Die Adipositas-Epidemie hat die Welt fest im Griff und das Rennen um eine Lösung, sei es durch neue Medikamente, Technologien oder ganzheitliche Behandlungen, ist längst eröffnet.
Nachdem es eine der wenigen Branchen war, die den Anlegern im ersten Halbjahr 2022, Schutz geboten hat, könnte die globale Gesundheitsversorgung auch in Zukunft eine führende Rolle an den Märkten einnehmen. Zu dieser Erkenntnis kommt Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group.
Inmitten der heftigen Marktvolatilität in der ersten Jahreshälfte 2022 gehörte der Gesundheitssektor zu den wenigen Bereichen, die Anlegern eine Zuflucht boten.
Im Durchschnitt werden die Bevölkerungen zunehmend älter. Wir müssen unsere Ansätze für Gesundheitsdienstleistungen überdenken und daran arbeiten, diesem demografischen Wandel Rechnung zu tragen.
Von der digitalen und physischen Infrastruktur bis hin zur Bedeutung der Prävention – die Pandemie hat uns die Stärken, Schwächen und Investitionsmöglichkeiten im Gesundheitssektor vor Augen geführt.
Psychedelics have the potential to fundamentally reshape how we think about and treat not only mental illness but a host of other conditions as well. Counterpoint Global investigates how psychedelic therapy works, the potential wide-spread impact of this innovative treatment, and the roadblocks to medical adoption.
Der Name ist Programm: Hidden Champions sind in ihren Nischen oft global führend, doch in der Öffentlichkeit sind sie meist unbekannt. In dieser Artikelserie geht es diesmal um die Carl Zeiss Meditec AG und ihr nachhaltiges Geschäftsmodell.
Gesunde Menschen sind die Grundlage für solide Volkswirtschaften. Aus Sicht der Anlegerinnen und Anleger bietet das Gesundheitsthema ein ganzes Spektrum von Chancen – von Gesundheitserhaltung und Vorbeugung von Krankheiten bis hin zur Erbringung von Pflege und Behandlungen.
Gesamtjahresergebnisse des Gesundheitssektors unter der Lupe: Die Mehrzahl der im MSCI World Healthcare Index zusammengefassten Unternehmen hat mittlerweile ihre Gesamtjahreszahlen für das Kalenderjahr 2021 veröffentlicht.
Gesundheitsaktien verzeichneten im dritten Quartal kräftige Kursschwankungen, genau wie der Aktienmarkt auf breiter Front. Attraktive Bewertungen, anhaltende Innovationen und regere M&A-Aktivitäten (Fusionen und Übernahmen) könnten dem Sektor jedoch nach oben verhelfen, meint Portfoliomanager Andy Acker.