Ausgehend von unserem Basisszenario einer moderaten Rezession in Europa und einer globalen Wachstumsabschwächung bieten europäische Aktien, insbesondere die weiterhin stark unterbewerteten Value-Aktien, Kurspotenzial.
Die Anleihenmärkte haben mit dem Comeback der Zinsen eine massive Neubewertung erlebt. Damit eröffnen sich nun Chancen insbesondere für Unternehmensanleihen.
China verfügt über deutliche Wettbewerbsvorteile im EE-Bereich. Die Entwicklung erneuerbarer Energien ist für China eine auf mehrere Jahre angelegte Aufgabe. Für Investoren könnten sich viele Wachstumschancen ergeben.
Gemessen am nervenaufreibenden Börsenjahr 2022 sind die Finanzmärkte positiv ins neue Jahr gestartet. Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar führte zu einem Angebotsschock, wie wir ihn zuletzt während der Ölkrise 1973 erlebt haben.
Das Jahr 2022 dürfte in vielerlei Hinsicht in die Geschichtsbücher eingehen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar hat nicht nur auf geopolitischer Ebene weitreichende Konsequenzen.
Thema Des Monats: Obwohl sich seit einigen Monaten die Schwierigkeiten häufen, verzeichnet die Mehrheit der Unternehmen Rekordmargen
In der aktuellen Ausgabe des Fund Insight beschäftigen wir uns mit einer neuen Hoffnung im Kampf gegen den Krebs, die zum Teil durch künstliche Intelligenz ermöglicht wird: dem personalisierten Krebsimpfstoff (PCV = personalized cancer vaccine).