Für Anleger nimmt die Entscheidungsfreiheit wieder zu. Jahrelang gab es zu Aktien so gut wie keine Alternative. Doch nun bekommen auch Anleihen wieder einen Platz in den Portfolios.
“Anlegern, die es verstehen, kurzfristige konjunkturelle Störgeräusche auszublenden und den Blick auf die langfristigen Perspektiven zu richten, bieten diese Zeiten trotz konjunktureller Unwägbarkeiten zahlreiche Chancen“, so Laurent Denize, Global Co-CIO ODDO BHF.
Am Mittwoch hat das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil der Bundesregierung klare Grenzen in ihrer Schuldenpolitik gesetzt.
Die Leitwährung der Welt zu besitzen, bringt viele Vorteile. So ist es für andere Staaten wirtschaftlich sinnvoll, einen guten Teil ihrer Devisenreserven in den Staatsanleihen des Landes anzulegen, ob sie mögen oder nicht.
Im Juni bekundete die staatliche Ölgesellschaft von Abu Dhabi ihr Interesse an einer Übernahme des deutschen Konzerns Covestro, der auch in unseren Portfolios vertreten ist.
Die Ankündigung der Europäischen Kommission von Anfang September, eine Untersuchung der chinesischen Subventionen für Elektrofahrzeuge einzuleiten, wirft ein neues Licht auf die Dominanz Chinas in diesem Bereich.
Am 21. September gab Cisco die Übernahme des US-amerikanischen Softwareunternehmens Splunk für 28 Milliarden US-Dollar bekannt. Dies ist das achte Übernahmeangebot für ein Unternehmen in unserem Fonds seit seiner Gründung und das zweite in diesem Jahr nach der Übernahme von Seagen durch Pfizer im März.