Nachhaltigkeit als Investment-Thema: Darunter fallen Anlagen in Wasser, Wind, Sonne oder generell in alternative Energiequellen. Sogenannte Klimawandelfonds" decken den gesamten Bereich ab. "
Immer mehr Ökonomen und Wissenschaftler fordern von den Regierungen ein entschlossenes und zielgerichtetes Vorgehen gegen den Klimawandel.
Seit Dezember sind mehrere nordamerikanische Banken und Assetmanager aus Bündnissen für Klimaneutralität ausgestiegen. Darauf reagierte die Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) damit, ihre Arbeit vorübergehend einzustellen.
Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab.
Unternehmen, die ihre Geschäfte erfolgreich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emissionen neu positionieren, bieten Anlegern gute Chancen.
Martin Dilg, Leiter Content, Communications + Services bei SQUAD Fonds, hat ein Buch über Nachhaltigkeit geschrieben. Ein nützlicher Ratgeber für die Branche, der das Thema pragmatisch angeht.
Der weltweit größte Vermögensverwalter verlässt das globale Branchenbündnis Net Zero Asset Managers (NZAM) und folgt damit anderen großen US-Finanzinstituten.
Sven Kuhlbrodt, Senior Consultant Investor Relations beim Rohstofffondsanbieter Baker Steel, spricht im zweiten Teil des Interviews über grüne Investments in der Bergbaubranche und die Probleme mit rechtlichen Vorgaben.
Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus unterschiedlichen ESG-Strategien für das Fondsmanagement? Christoph Schumann, ESG-Experte der Vicenda Group AG, analysiert für TiAM FundResearch die konkreten Auswirkungen auf das Portfolio und die Produktebene.
Neue EU-Vorschrift könnte bis zu 1,5 Milliarden Euro im Jahr kosten, berichtet das Analysehaus Barkow Consulting.
Private und institutionelle Anleger in Deutschland hielten laut dem BVI per Ende September 2024 erstmals mehr als eine Billion Euro in Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.