Private Banking, Private Debt, Privat Equity, Blockchain-Investments
Die Finanzaufsicht BaFin hat im Jahr 2024 den Markt für Zertifikate in zwei voneinander unabhängigen Marktstudien untersucht. Banken und Sparkassen haben nach der Niedrigzinsphase Privatkundinnen und -kunden nicht zum Zertifikate-Kauf gedrängt, so das Ergebnis der Studie zu Zins- und Express-Zertifikaten.
Der Bitcoin-Preis ist zuletzt stark eingebrochen. James Butterfill, Head of Research beim Krypto-Vermögensverwalter Coinshares, äußert sich zu den Aussichten der Kryptowährung im TiAM FundResearch-Interview.
Die JDC Group AG hat 2024 mit einem starken Umsatzwachstum von 29 % und einem rekordhohen EBITDA abgeschlossen. Besonders das vierte Quartal brachte neue Bestwerte. Mit einer ambitionierten Prognose für 2025 und langfristigen Wachstumszielen bis 2030 strebt das Unternehmen weiterhin eine führende Marktposition an.
News für Private Wealth Profis
Zum 1. Oktober hat Kathrin Ullrich die Bereichsleitung Private Banking bei der Sparkasse KölnBonn übernommen. Damit folgt sie auf Sophia Schwind, die Ende dieses Jahres in die passive Phase ihrer Altersteilzeit wechseln wird.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Private Banking zu lesen.
David Houdek, Portfoliomanager & Nachhaltigkeitsexperte von Acatis, spricht mit TiAM FundResearch über den neu aufgelegten Acatis Small Diamonds.
Die Citigroup hat einem Kundenkonto 81 Billionen US-Dollar (engl: 81 Trillion US-Dollar) gutgeschrieben, obwohl sie nur 280 US-Dollar senden wollte, schreibt die „Financial Times“ (FT).
Die ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe hat ein Portfolio von über 8.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in ganz Deutschland aus dem Bestand des offenen Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI verkauft. Damit wird Liquidität geschaffen und die Neuausrichtung vorangetrieben.
Berenberg-CIO Matthias Born über die Börsenaussichten in diesem Jahr, attraktive Investmentchancen und die richtige Portfoliomischung.
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat entschieden, dass das Risiko beim offenen Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI zu gering eingestuft wurde. Ein Urteil mit weitreichenden Folgen.
In Umfragen landen CDU/CSU sowie FDP beim Thema Wirtschaftskompetenz zumeist vor den anderen. Ob das auch die Parteien waren, unter denen sich der DAX in der Vergangenheit besser entwickelte, hat Pascal Kielkopf berechnet.
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. gratuliert der CDU/CSU zum Wahlsieg und begrüßt, dass die neue Bundesregierung von einer CDU/CSU-geführten Koalition angeführt wird, die sich laut Wahlprogramm und den Aussagen ihrer Finanzexperten für eine Reform der privaten Altersvorsorge einsetzt.