Research zu Märkten, Ländern und Konjunkturdaten
Der Einsatz künstlicher Intelligenz revolutioniert die Wirtschaft. Anleger können davon profitieren. Das jedenfalls versprechen die Portfoliomanager von KI-Fonds. Das sind die besten Fonds.
Gold, Banken und Rüstung dominieren bislang das Börsenjahr 2025: TiAM FundResearch zeigt die besten Fonds des Jahres – mit bis zu 55 Prozent Rendite. Besonders Goldminen, Banken und Rüstung überzeugen Anleger.
Aktive ETFs gewinnen bei Privatanlegern an Bedeutung. Eine aktuelle Studie zeigt: 40 Prozent der Investoren nutzen aktiv gemanagte ETFs als strategische Ergänzung zum Portfolio – trotz Skepsis bei Kosten und Track Record. Erfahren Sie, warum der Markt für aktive ETFs wächst und welches Potenzial darin steckt.
Volkswirtschaftliche Studien von renommierten Autoren
Die globale Konjunkturentwicklung ist 2023 von gegenläufigen Trends geprägt. In Europa und China hatte der Konsensus zu Jahresbeginn auf eine kräftige Erholung gesetzt. In beiden Fällen überwiegen jedoch seit Monaten die Enttäuschungen.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Research zu lesen.
Markus Stillger – vielen bekannt als „Max“ – ist Fondsmanager, Stiftungsgründer und wortgewandter Verfechter der Aktienkultur. Bereits im Januar 2016 hat er sich bei einem aktuellen Indexstand von unter 10.000 Punkten auf eine damals kühne Prognose festgelegt: 25.000 DAX-Punkte im Jahr 2025.
Ein Kommentar von Shane Hurst, Portfoliomanager bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton.
Die Welt ist abhängig von Halbleitern. In diesem Interview spricht Professor Chris Miller über die neuesten Brancheninnovationen und ihre Auswirkungen auf unsere Zukunft. Die Fragen stellt Anjali Bastianpillai, Senior Client Portfolio Manager.
Indien hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Mit seiner jungen Bevölkerung, der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung bietet das Land weiterhin wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten.
5-Jahres-Renditeprognosen für Aktien, Anleihen, Währungen und Alternativen
Das jüngste Wirtschafts- und Finanzumfeld war sehr günstig für Risikoanlagen. In Europa scheint die Inflation unter Kontrolle zu sein und sollte bis Ende 2025 wieder unter 2 Prozent fallen.
Jim Caron, CIO of the Portfolio Solutions Group, shares his macro thematic views on key market drivers.
Globale Unternehmen bieten natürliche Absicherungen gegen Währungsschwankungen. Als Anleger mit Sitz im Euroraum ist es nur natürlich, sich Gedanken über Wechselkurse zu machen, insbesondere wenn man in auf US-Dollar lautende Vermögenswerte investiert.
Im Juli zeigten zahlreiche Fonds mit Aufstufungen auf Note 1 eine starke Leistung – darunter der Oberbanscheidt Dividendenfonds mit aktivem Stock-Picking und Optionsstrategie. Auch Klassiker wie der WM Aktien Global kehren mit überarbeiteter Strategie auf die Erfolgsspur zurück. Was sie auszeichnet – und warum aktives Management bei Dividendenfonds wieder im Trend liegt – lesen Sie im vollständigen Beitrag.
Die anfänglichen Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Schwellenländer waren beträchtlich.
Im internationalen Wettbewerb um den attraktivsten Aktienmarkt liegt der deutsche in diesem Jahr weit vorne. In den ersten sechs Monaten 2025 ging der Deutsche Aktienindex DAX um 19,4 Prozent in die Höhe.
Rückenwind von KI-Infrastruktur und Reshoring-Trend
Geringere geopolitische Spannungen, bessere Wachstumsaussichten