Research zu Märkten, Ländern und Konjunkturdaten
Die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge auf einen Blick verspricht Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der seit Ende Juni 2023 frei geschalteten Plattform www.rentenuebersicht.de.
Nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank im vergangenen Jahr sehen viele Segmente des Rentenmarktes wieder sehr attraktiv aus. Eine Nische, welche aktuell besonders interessant erscheint, ist die der Corporate-Nachranganleihen.
Seit der scharfen Zinswende ziehen sich Anleger auch aus Hedgefondsstrategien im UCITS-Mantel zurück. Und das trotz positiven Marktumfelds.
Volkswirtschaftliche Studien von renommierten Autoren
Im Juli 2023 fiel die langfristige implizite Volatilität auf den S&P 500 erstmalig auf ein Niveau von circa 15 Prozent. Dies markierte den tiefsten Stand seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Research zu lesen.
Die rapiden Zinssteigerungen des zurückliegenden Jahres haben an den Finanzmärkten den einen oder anderen Stein ins Rollen gebracht. Mit sich ändernden Rahmenbedingungen für Anleiheemittenten steigt in aller Regel auch die Wahrscheinlichkeit für relative Bewertungsunterschiede zwischen Anleihepreis und dem Preis für darauf zugeschnittene Kreditausfallversicherungen, sogenannte Credit Default Swaps (in der Folge kurz CDS).
Luxus ist eine europäische Stärke. Die mit Aktien der europäischen Luxusgüterhersteller erzielten Renditen sind über einen längeren Zeitraum betrachtet vergleichbar mit Renditen US-amerikanischer Technologiewerte.
Kevin Daly erklärt, warum eine verbesserte Politik unter der neuen Regierung positiv für nigerianische Anleihen sein sollte.
Institutionelle Investoren sind Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit. Daniel Knoblach, Geschäftsführer der Super Global GmbH, schätzt, dass heute schon knapp 20 Prozent der Assets unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien investiert werden.
Wachstum ist alles, was in der Wirtschaft zählt. Doch wenn man die jüngsten Prognosen der Fed hört, wird das mit dem Wachstum vorläufig nichts. Doch dazu später mehr. Denn es gibt Bereiche, die wunderbar wachsen.
Die Wirtschaft in Deutschland kommt einfach nicht in Fahrt. Der ifo-Index, einer die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, ist das fünfte Mal in Folge auf 85,7 Punkte gefallen.
ETF-Optionen glänzen mit Vorzügen, die klassische Indexoptionen nicht bieten. Die an der Terminbörse Eurex gehandelten ETF-Optionen eröffnen Investoren zahlreiche interessante Möglichkeiten, Zusatzerträge zu generieren, Kursrisiken abzusichern oder schlicht auf steigende oder fallende Preise breiter Märkte oder einzelner Sektoren zu setzen – drei spannende Strategien.
Die Pictet-Gruppe startet mit der Studie „Megatrending: Opportunities Ahead“ eine neue, jährliche Publikationsreihe, die sich detailliert mit der Transformation von Megatrends in Anlageideen beschäftigt.
Im Gegensatz zur Hypothese des effizienten Marktes legt die Theorie der Reflexivität nahe, dass die Überzeugungen der Marktteilnehmer die Märkte selbst aktiv mitgestalten können. Schauen wir uns das bahnbrechende Buch von George Soros noch einmal an und analysieren wir die auffälligen Verbindungen zur heutigen Situation an den Finanzmärkten.
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Volker Schillings Finanzmarkt-Rückblix mit Methusalix Biden, Lügnix Trump und natürlich dem Häuptling der Germanen, Olaf Scholzus. Asterix-Fans aufgepasst …
Die OECD hat im Rahmen ihres jüngsten Zwischenberichts zur weltwirtschaftlichen Entwicklung die Wachstumserwartungen für die Eurozone und für China für die Jahre 2023 und 2024 nach unten revidiert:
Was ist aus der weithin vorhergesagten Rezession geworden, die die US-Wirtschaft in diesem Jahr treffen sollte? Sie ist eingetreten. Nur eben nicht in allen Sektoren der US-Wirtschaft gleichzeitig.