Europas Unternehmen und die Wirtschaft leiden stark unter dem Ukraine-Krieg. Daher hat die EU-Kommission die Wachstumszahlen kräftig nach unten korrigiert. Laut ihrem Frühjahrsgutachten wird die EU-Wirtschaft nur noch um 2,7 Prozent wachsen. Im Februar gingen die Eurokraten noch von vier Prozent aus.
T. Rowe Price hat Poppy Allonby zur Leiterin der Abteilung ESG Enablement ernannt. In dieser neuen Funktion wird Allonby dem ESG Leadership Committee angehören und die Umsetzung der ESG-Strategie vorantreiben,
Besuchen Sie uns auf LinkedIn.
Der aktuelle Auftragsbestand deutscher Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe lastet die Produktion für etwa viereinhalb Monate aus - ein Rekordstand, der seit 1969 noch nie erreicht wurde. Einige Branchen, wie die Automobilindustrie oder der Maschinenbau sind mit den vorliegenden Aufträgen sogar mehr als ein halbes Jahr ausgelastet.
Eiskalt erwischt und eiskalt abserviert! Die Allianz bekennt sich des Betrugs bei US-Anlegern schuldig und Twitter-Anwälte ermitteln gegen Elon Musk. Hobby-Kommissar Volker Schilling deckt auf: Jetzt die aktuelle Greiffbar lesen!
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Mai 2022 von 8:30 – 10:00 Uhr in englischer Sprache statt. Hier können Sie sich zu diesem Event anmelden.
Value-Investing ist das Spielfeld einiger großartigen Investoren und Forscher. Jeder Anleger hat zweifellos schon einmal von Warren Buffet und der "Value-Anomalie" gehört, deren Leistung Gegenstand zahlloser akademischer Forschungsarbeiten war.
Wie wird sich der Markt bis 2030 entwickeln? Welche Wirtschaftssektoren sollten Anleger bereits heute im Auge behalten? Wie Sie sich als Investor bereits heute richtig positionieren können, um langfristig mit Ihren Geldanlagen Erfolg zu haben, haben Sie im Online-Seminar erfahren.
Petra Ahrens, Vorständin der MAIESTAS Vermögensmanagement AG in Köln, über ihren aktuellen Fondsfavoriten.
Fünfte Online-Veranstaltung zum Thema Kryptoassets von Donner & Reuschel und TiAM FundResearch jetzt im Video.
Was würde eine Beendigung der russischen Gasimporte für die europäischen Volkswirtschaften bedeuten? Die Ökonomen sind in dieser Frage völlig unterschiedlicher Meinung. Zwar sind sich alle einig, dass sie negative Folgen hätte, doch wie gravierend wären diese?
Im lange schwelenden Wirtschaftskonflikt mit China zieht nun auch Kanada die Daumenschrauben gegen Huawei enger - der chinesische Telekommunikationsausrüster soll dort mit seiner 5G-Netztechnik vom Markt ausgeschlossen werden.
Claus P. Thomas von BNP Paribas Real Estate IM führt in seinem Vortrag auf der TiAM Investmentkonferenz am Tegernsee durch die Immobilienwelt und erklärt, worauf Investoren achten müssen, wenn sie hier erfolgreich agieren wollen.
China will mit der Senkung eines wichtigen Zinssatzes für langfristige Kredite die aktuelle Abschwächung der Konjunktur mildern. Die Fünfjahres-Prime-Rate, eine Referenzgröße für Immobiliendarlehen, wurde von 4,6 auf 4,45 Prozent gesenkt, wie die chinesische Zentralbank am Freitag mitteilte.
Der Ressourcenverbrauch der Menschen steigt in erschreckendem Maße und die Auswirkungen auf Biodiversität, Umwelt und Klima sind verheerend, schreibt Sarah Norris, Investment Director und Fondsmanagerin des Global Equity Impact Fund bei abrdn, in einem aktuellen Marktkommentar.
Das Jahr 2022 hat für die Börsen äussert ungünstig begonnen. Die Anleger sahen sich mit der Aussicht auf ein langsameres Wirtschaftswachstum und einer höheren Inflation konfrontiert. Gleichzeitig wurden die geldpolitischen Zügel, mit einer ersten Zinserhöhung in den USA, weiter gestrafft.
In den letzten drei Jahren wurde die Weltwirtschaft drei Mal tief erschüttert. Der kurzen, aber heftigen durch den Corona-Lockdown bedingten Rezession folgte zunächst quasi automatisch die ungewöhnliche und kräftige Reflation, die von den politischen Risiken vor den Toren Europas abgelöst wurde – dem „Putin-Schock“.
TiAM FundResearch stuft den UniGlobal auf FondsNote 1 hoch. Der Fonds von Union Investment zählt zu Deutschlands größten und erfolgreichsten Fonds. Ein Klassiker in voller Blüte.
Mit dem Earth Sustainable Resources Fund besteht die Möglichkeit in Produzenten zu investieren, die nicht nur Rohstoffe für eine Energiewende nachhaltig fördern, sondern auch zur Energiesicherung beitragen. Lesen Sie mehr im Beitrag vom Dr. Joachim Berlenbach
Der auf nachhaltige Kapitalanlage spezialisierte französische Asset Manager Mirova investiert über seinen Land Degradation Neutrality Fund (LDN) in drei neue Projekte in Marokko, Brasilien und den Philippinen.
Es scheint ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme in punkto Nachhaltigkeitsregulierung zu sein. Es ist mittlerweile vier Jahre her, seitdem der EU-Plan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums von der Europäischen Kommission aufgelegt wurde.
Die Auswahl des geeigneten Fonds mit nachhaltiger Strategie wird für Vermögensverwalter noch schwieriger. Mehrere EU-Vorgaben sind künftig zu berücksichtigen. Ein gemeinsames Konzept von Fonds- und Zertifikateanbietern sowie der Kreditwirtschaft will Orientierung bieten.
Nachdem Banken, Haftungsdächer und Vermögensverwalter mit § 32 KWG-Erlaubnis bereits mit dem Inkrafttreten der MiFID II (Artikel 16 Abs. 7) im Januar 2018 zur Aufzeichnung von Anlageberatungen verpflichtet waren, folgten mit der Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (§ 18a) zum 01. August 2020 auch die unabhängigen Finanzdienstleister.
Seit Anfang des Jahres müssen Anbieter von Fonds und strukturierten Produkten ihre Kunden vor dem Kauf und danach detailliert über Kosten informieren. Jetzt berichten Finanzvermittler: Viele Kunden sind desinteressiert, andere sogar verwirrt.
Seit 10. März 2021 ist sie in Kraft, die sog. Offenlegungsverordnung, der EU-Aktionsplan SDFR ( Sustainable Finance Disclosure Regulation – 2019/2088).
Ab dem 10. März 2021 gilt die EU-Offenlegungsverordnung. Finanzunternehmen müssen dann darlegen, wie nachhaltig die von ihnen angebotenen Produkte sind. Kurz vor dem Start hat das Bundesfinanzministerium 34fler von dieser Pflicht befreit – vorerst.
Die Stärke des US-Dollars könnte sich weiter fortsetzen und die Energiepreise zusätzlich verteuern, warnt Mabrouk Chetouane, Chief Global Market Strategist, bei Natixis Investment Managers. Viel hänge dabei von der Geldpolitik der EZB ab, schreibt der Analyst in seinen aktuellen “Perspectives”.
Für Anleger gestaltet sich der bisherige Jahresverlauf weiterhin komplex. Angesichts allgegenwärtiger und zuletzt vielfach noch verschärfter Risiken überwiegt nach einer kurzen Hoffnungsphase nun wieder der Pessimismus.
KÖNIGSWINTER (dpa-AFX) - Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, hat ein entschlossenes Handeln der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation gefordert. "Die Zentralbanken müssen dafür sorgen, dass sich der sehr starke Preisauftrieb nicht verfestigt", sagte Nagel laut Redetext am Freitag im Anschluss an das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G7 in Königswinter. Eine erste Zinserhöhung in der Eurozone sieht Nagel "womöglich im Juli", wenn die Nettoanleihekäufe abgeschlossen seien.
Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan A.M. in Frankfurt, spricht im Interview mit TiAM FundResearch über Inflation, Rohstoffpreise und warum China vor einer Erholung steht.
Janus Henderson bietet zwei Fonds an, mit denen Anleger entweder global oder europaweit in börsennotierte Immobiliengesellschaften oder Real Estate Investment Trusts (REITs) investieren können.
Fonds-Research und Marktanalysen, Vermögensverwalter-Interviews, Inside-Storys aus der Branche, MiFID, 34f, u.v.m. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.