In der Konferenzreihe „Fonds im Fokus“ stellen sich die Experten verschiedener Fondsgesellschaften den kritischen Fragen von Fonds-Analysten und Teilnehmern.
Senior-Analyst Stephan Schrödl von FondsConsult Research im Interview mit Eva Cairns, Senior ESG Investment Analystin, Climate Change.
Eva Cairns ist ESG Investment Analystin bei Aberdeen Standard Investments und Teil des Stewardship and ESG Investment Teams. Sie ist verantwortlich für die Erforschung des Klimawandels sowie für die Analyse von Schwerindustrien wie Öl und Gas, Versorgungsunternehmen und Transport bei Aberdeen Standard Investments. In dem Online Seminar mit FondsConsult erklärt Sie, welchen Einfluss die Klimaerwärmung bereits auf die Gesellschaft und die Weltwirtschaft hat und wie wir als Asset Manager darauf reagieren.
Michael Wimmer (CFA, CAIA), Senior-Analyst von FondsConsult Research im Interview mit Ned Naylor-Leyland, Head of Gold & Silver bei Jupiter Asset Management.
Die Zentralbanken pumpen riesige Mengen an Liquidität in die Märkte und blähen ihre Bilanzen extrem auf. Jupiters Head of Gold & Silver Ned Naylor-Leyland erklärt, warum dies seiner Ansicht nach ein perfektes Umfeld für Währungsmetalle ist.
Darüber hinaus wird er Einblicke in die aktuelle Aufstellung des Merian Gold- und Silberfonds geben und Ihre Fragen beantworten.
Rüdiger Sälzle, Geschäftsführer von FondsConsult Research im Interview mit Walter Seul, Leiter Fonds- und Portfoliomanagement bei Swiss Life Asset Management.
Die Corona-Krise ist auch für die Immobilienbranche eine Herausforderung. Rüdiger Sälzle, Immobilienexperte und Geschäftsführer der FondsConsult GmbH, unterhält sich mit Walter Seul, Leiter Fonds- und Portfoliomanagement bei Swiss Life, über einschneidende Entwicklungen im Immobilienmarkt, welche Segmente Anleger favorisieren oder auch vermeiden sollten und mit welcher Strategie man eine hohe Diversifikation in einem zukunftsfähigen Immobilienportfolio erreicht.
Jan Richter, Senior Analyst, CFA von FondsConsult Research im Interview mit Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bonds von NN Investment Partners.
Der weltweite Markt für grüne Anleihen wird von derzeit rund 670 Milliarden Euro auf über 2 Billionen Euro bis Ende 2023 anwachsen. Grüne Anleihen sind ideal für Investoren, die eine positive Wirkung erzielen möchten. Sie bieten ein attraktives Investment und einen geeigneten Ersatz für herkömmliche Anleihen in einem Fixed-Income-Portfolio. Wir beantworten Fragen wie: Wie vermeidet man Green Washing? Was steckt hinter der Marktdynamik? Und: Wie können Investoren investieren & davon profitieren? Erleben Sie Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bonds von NN Investment Partners, den Manager des weltweit größten aktiven Green Bond Funds.
Jan Richter, Senior Analyst, CFA von FondsConsult Research im Interview mit Matt Murphy, Fondsmanager von Eaton Vance (Ireland).
Anleihen aus den Emerging Markets gelten als überdurchschnittlich rentabel - und gleichzeitig hochriskant. Lässt sich dieses Dilemma auflösen? Wie kann man mit Emerging Markets-Anleihen hohe Renditen bei gleichzeitig vergleichsweise niedriger Volatilität erzielen? Und dabei auch noch auf Nachhaltigkeit achten und versteckte Risiken minimieren? Darüber unterhält sich FondsConsult Analyst Jan Richter mit Matt Murphy, Fondsmanager des Eaton Vance (Ireland) Emerging Markets Debt Opportunity Fund.
Senior-Analyst Patrick Reuther von FondsConsult Research im Interview mit Senior-Fondsmanager Andreas Strobl von Berenberg.
Während sich zahlreiche US-Aktien bereits sehr früh von der Coronakrise erholen konnten, liefen europäische und vor allem deutsche Standardwerte diesen Vorgaben lange Zeit hinterher. Die Gründe dafür liegen vor allem in der hohen Exportorientierung der DAX-Titel. Lohnt sich in diesem Zusammenhang ein Blick in die zweite Reihe? Wie sehr sind deutsche Nebenwerte von den negativen Rahmenbedingungen betroffen? Lohnt sich gerade jetzt der Blick auf sehr günstige Bewertungen? Was ist der besondere Charme deutscher Nebenwerte? Diese Fragen beantwortet Nebenwerte-Spezialist Andreas Strobl von Berenberg.
Senior-Analyst Patrick Reuther von FondsConsult Research im Interview mit Franz Weis, Portfoliomanager Aktien Europa.
In den kritischen Wochen der Corona-Krise haben Aktien struktureller Wachstumsunternehmen weniger verloren und anschließend stärker zugelegt. Franz Weis, Portfoliomanager Aktien Europa, erklärt, wieviel Potenzial noch bleibt und welche die passenden Strategien für die kommenden Monate sein könnten.
Michael Wimmer (CFA, CAIA), Senior-Analyst von FondsConsult Research im Interview mit Patrick Kolb, Senior Portfolio Manager von Credit Suisse.
Cyber-Angriffe und Datenschutzverletzungen sind in aller Munde. Die fortschreitende Digitalisierung betrifft aber viel mehr Lebensbereiche als nur die Sicherheit von Computernetzen. Sicherheitsdienstleistungen gewinnen im Alltag immer mehr an Bedeutung. Mit Credit Suisse diskutieren wir Ursachen und mögliche Folgen dieser Entwicklung.
Rüdiger Sälzle, Geschäftsführer von FondsConsult Research im Interview mit Heiko Hartwig, Managing Director, KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH.
Es mehren sich die Stimmen, dass die Folgen der Corona-Krise auch im Segment der Büroimmobilien ihre Spuren hinterlassen werden. Hier geht es vor allem um Zweitrundeneffekte bei den Büroflächen. Wie wird sich die Nachfrage in den nächsten Monaten und Jahren verändern? Müssen wir einen Einbruch in der Nachfrage erwarten? Welche Auswirkungen ergeben sich bei den einzelnen Standorten? Was bedeutet die Entwicklung für die Leerstands-Entwicklung insgesamt und für das Fondsportfolio im Speziellen? Müssen wir mit Abwertungen rechnen? Antworten auf diese Fragen wird Heiko Hartwig von Kanam Grund liefern. Die Gesellschaft ist auf das Management von Büroimmobilien spezialisiert und bietet dem breiten Publikum den KanAm Leading Cities in Form eines offenen Immobilienfonds an.
Jan Richter (CFA), Senior-Analyst von FondsConsult Research im Interview mit Fondsmanager Alex Araujo von M&G Investments.
Fondsmanager Alex Araujo von M&G spricht über die defensiven Eigenschaften von Infrastrukturanlagen und zeigt die Perspektiven für die „klassischen“ Segmente der Transport- und Energieinfrastruktur sowie die Versorger auf. Araujo erzählt, warum er auch aufstrebende Bereiche wie Kommunikation und Transaktionen in seinem Portfolio berücksichtigt. Und er beantwortet die Frage, weshalb Titel wie Visa und Mastercard Teil eines modernen Infrastrukturportfolios sein sollten. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt und wird ins Deutsche übersetzt.
Senior-Analyst Stephan Schrödl von FondsConsult Research im Interview mit Dr. Dirk Hoffmann-Becking, Portfoliomanager und Executive Director bei Morgan Stanley Investment Management.
Haben Investoren durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien einen Renditenachteil gegenüber den sehr erfolgreichen klassischen Qualitäts-Strategien zu befürchten? Oder versteht man Nachhaltigkeit sogar als zusätzlichen Renditetreiber? Wenn ja, worin sollte sich dies besonderes zeigen? Die Experten von Morgan Stanley Investment Management analysieren das aktuelle Bewertungsniveau von Qualitäts-Aktien im historischen Vergleich.
Jan Richter (CFA), Senior-Analyst von FondsConsult Research im Interview mit Walter Liebe, Head of Intermediaries Germany von Pictet Asset Management.
Warum Investitionen in einen Clean Energy Fonds auch im Umfeld niedriger Ölpreise Sinn machen, erklärt Fondsmanager Walter Liebe vom Themenfondsspezialisten Pictet. Liebe wird auch darlegen, warum das Segment „erneuerbare Energien“ nur zu rund 25 Prozent im Portfolio berücksichtigt wird. Und weshalb stattdessen eine breitere Interpretation des Themas mit Segmenten wie „grüne Gebäude“ und „Schlüsseltechnologien“ erfolgversprechend ist.
Jan Richter (CFA), Senior-Analyst von FondsConsult Research im Interview mit Uwe Röhrig, Senior Equity Specialist und Managing Director bei der UBS.
Weshalb der chinesische Aktienmarkt die Corona-Krise besonders gut überstanden hat und welche Chancen sich jetzt im Reich der Mitte ergeben, wird Uwe Röhrig von UBS darlegen. UBS kombiniert im All China Portfolio sowohl inländische A-Aktien als auch in Hong Kong notierte Titel, wodurch die gesamte Bandbreite der chinesischen Wirtschaft abgedeckt werden kann.
Eva Cairns ist ESG Investment Analystin bei Aberdeen Standard Investments und Teil des Stewardship and ESG Investment Teams. Sie ist verantwortlich für die Erforschung des Klimawandels sowie für die Analyse von Schwerindustrien wie Öl und Gas, Versorgungsunternehmen und Transport bei Aberdeen Standard Investments. In dem Online Seminar mit FondsConsult erklärt Sie, welchen Einfluss die Klimaerwärmung bereits auf die Gesellschaft und die Weltwirtschaft hat und wie wir als Asset Manager darauf reagieren.
Die Zentralbanken pumpen riesige Mengen an Liquidität in die Märkte und blähen ihre Bilanzen extrem auf. Jupiters Head of Gold & Silver Ned Naylor-Leyland erklärt, warum dies seiner Ansicht nach ein perfektes Umfeld für Währungsmetalle ist.
Darüber hinaus wird er Einblicke in die aktuelle Aufstellung des Merian Gold- und Silberfonds geben und Ihre Fragen beantworten.
Die Corona-Krise ist auch für die Immobilienbranche eine Herausforderung. Rüdiger Sälzle, Immobilienexperte und Geschäftsführer der FondsConsult GmbH, unterhält sich mit Walter Seul, Leiter Fonds- und Portfoliomanagement bei Swiss Life, über einschneidende Entwicklungen im Immobilienmarkt, welche Segmente Anleger favorisieren oder auch vermeiden sollten und mit welcher Strategie man eine hohe Diversifikation in einem zukunftsfähigen Immobilienportfolio erreicht.
Der weltweite Markt für grüne Anleihen wird von derzeit rund 670 Milliarden Euro auf über 2 Billionen Euro bis Ende 2023 anwachsen. Grüne Anleihen sind ideal für Investoren, die eine positive Wirkung erzielen möchten. Sie bieten ein attraktives Investment und einen geeigneten Ersatz für herkömmliche Anleihen in einem Fixed-Income-Portfolio. Wir beantworten Fragen wie: Wie vermeidet man Green Washing? Was steckt hinter der Marktdynamik? Und: Wie können Investoren investieren & davon profitieren? Erleben Sie Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bonds von NN Investment Partners, den Manager des weltweit größten aktiven Green Bond Funds.
Anleihen aus den Emerging Markets gelten als überdurchschnittlich rentabel - und gleichzeitig hochriskant. Lässt sich dieses Dilemma auflösen? Wie kann man mit Emerging Markets-Anleihen hohe Renditen bei gleichzeitig vergleichsweise niedriger Volatilität erzielen? Und dabei auch noch auf Nachhaltigkeit achten und versteckte Risiken minimieren? Darüber unterhält sich FondsConsult Analyst Jan Richter mit Matt Murphy, Fondsmanager des Eaton Vance (Ireland) Emerging Markets Debt Opportunity Fund.
Die Fonds der Konferenz-Teilnehmer im Detail: kompakt vorgestellt mit Historie, Story, Zahlen, Daten und Fakten. Hintergrundinfos für Verwalter, Berater und Vermittler.
Credit Suisse ImmoTrend Europa: Ein offener Immobilienfonds, der konsequent Nachhaltigkeitsanforderungen umsetzt und dabei immer auch die Erzielung vergleichsweise hoher Renditen im Fokus behält.
Swiss Life REF (DE) EuropeanReal Estate Living and Working: Gut diversifiziert investieren in Immobilien für verschiedene Gewerbe- und Lebensbereiche: Zum Beispiel Gesundheit, Büro, Einzelhandel und Wohnen.
BNP Paribas REIM MacStone: Schon heute investieren in den Immobilienmarkt von morgen. Die Experten der BNP Paribas identifizie ren Trends, bevor sie Mainstream werden, und öffnen Renditechancen für nachhaltiges Wachstum.
Habona Nahversorgungsfonds Deutschland: Der Investitionsschwerpunkt des offenen Immobilienfonds liegt auf Immobilien innerhalb Deutschlands, die auf die nicht digitalisierbare, tägliche Versorgung der Bevölkerung ausgerichtet sind.
Jesus Henderson: Der Fonds wurde entwickelt, um Anlegern Zugang zu den attraktiven globalen Immobilienmärkten über Anlagen in börsennotierte Immobiliengesellschaften oder Real Estate Investment Trusts (REITs) zu bieten.
KGAL immoSUBSTANZ: Investition in ausgewählte Immobilienstandorte in Deutschland und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, die ein wirtschaftlich und politisch stabiles Umfeld aufweisen. Im Fokus: Neubau- und Bestandsobjekte mit einer Objektgröße von ca. 10 bis 50 Millionen Euro aus den Gewerbebereichen Büro, Einzelhandel und Hotel.
Alexander Tannenbaum, Credit Suisse
Alexander Tannenbaum, Leiter Real Estate Germany bei Credit Suisse, verfügt über mehr als 25 Jahre Berufs- und Führungserfahrung, davon rund 20 Jahre im Immobilienfonds-Geschäft. Im Interview erzählt er, wie er von seinem Homeoffice aus das europaweite Immobiliengeschäft der Credit Suisse im Griff behält. Und warum er kein Dosenravioli mehr sehen kann.
Dr. Christine Bernhofer, Swiss Life
Dr. Christine Bernhofer, Geschäftsführerin und CEO der Swiss Life KVG, verantwortet als Chief Operating Officer von Swiss Life Asset Managers Deutschland die Entwicklung und das Management regulierter sowie nichtregulierter Fondsprodukte und Vehikel für Immobilien- und Wertpapieranlagen. Im Gespräch mit FundResearch erklärt sie, wie sie auch ohne Konferenzen und persönliche Handshakes ihre Geschäftspartner erreicht. Und warum ihr Hund abends auf der Couch liegen darf.
Claus P. Thomas, BNP Paribas REIM
Claus Thomas ist seit Februar 2019 CEO Germany bei BNP Paribas REIM. Neben dem Vorsitz der Geschäftsführung verantwortet er insbesondere die Bereiche Kunden/Investoren, Fund Management und HR. Seit 1984 arbeitet der Real Estate Profi in der Immobilienbranche. Im Interview erklärt Thomas, wie die Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft Investment-Returns verbessern kann. Und warum sein Lieblingsbild nicht zu Hause, sondern in seinem Büro an der Wand hängt.
Dirk Meiwirth, Habona
Dirk Meiwirth ist Head of Portfoliomanagement bei Habona Invest. Als Manager des Habona Nahversorgungsfonds Deutschland sucht er Immobilien innerhalb Deutschlands, die auf die nicht digitalisierbare, tägliche Versorgung der Bevölkerung ausgerichtet sind. Im Gespräch mit FundResearch zieht Meiwirth Parallelen zwischen der Ölkrise 1973 und der Corona-Krise heute. Außerdem wundert sich Meiwirth über Hamsterkäufer und Kleingärtner.
Nicolas Scherf, Janus Hernderson
Nicolas Scherf ist seit 2014 Portfoliomanager im Team für Immobilienaktien bei Janus Henderson Investor. Zuvor war er Vizepräsident bei Cohen & Steers, wo er fast sieben Jahre lang börsennotierte Immobilienmärkte analysierte und Aktienportfolios verwaltete. Seit 2010 lebt er in London. Im Interview erzählt Scherf, wie er die vergangenen Jahre als Ausländer in Großbritannien erlebt hat, was der "British Way of Life" für ihn bedeutet und warum er unbedingt in London bleiben möchte.
Axel Drwenski, KGAL
Axel Drwenski, Jahrgang 1968, ist seit dem 1. Oktober 2019 Leiter Research und in dieser Position verantwortlich für das Research aller Assetklasse der KGAL. Im Gespräch mit FundResearch legt Drwenski dar, welche Ziele er mit KGAL erreichen möchte, welche Perspektiven er insbesondere in Osteuropa sieht und warum er sich nicht vorstellen kann, jemals Fan von Bayern München zu sein.
Janus Henderson bietet zwei Fonds an, mit denen Anleger entweder global oder europaweit in börsennotierte Immobiliengesellschaften oder Real Estate Investment Trusts (REITs) investieren können.
Der Immobilienfonds KGAL immoSUBSTANZ investiert in ausgewählte Objekte in ganz Europa. Der Schwerpunkt liegt auf Büroimmobilien und Nahversorger in guten Lagen.
Der BNP Paribas MacStone investiert in insgesamt sechs Immobilien-Nutzungsarten. Das Fondsmanagement hat dabei insbesondere die für den Markt relevanten Megatrends im Blick.
Der vor vier Jahren aufgelegte offene Immobilienfonds Swiss Life Living + Working vereint die verschiedenen Lebensbereiche moderner Stadtmenschen unter einem Dach.