In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Josef Pschorn und Philipp Graxenberger von XAIA Investment beschäftigen sich sehr intensiv mit den internationalen Kreditmärkten und erläutern für uns nachstehend das Thema Schuldenobergrenze in den USA.
Viele Indizes notieren nahe den Höchstständen – gleichzeitig sind viele Aktien weit von ihren Allzeithochs entfernt. Wie passt das zusammen? Ganz einfach:
Ivan Domjanic von M&G erläutert auf der TiAM-Investmentkonferenz am Tegernsee, weshalb eine Rückkehr ins Niedrigzinsumfeld unrealistisch ist und welche Titel daher an Attraktivität gewonnen haben.
Der Name ist Programm: Hidden Champions sind in ihren Nischen oft global führend, doch in der Öffentlichkeit sind sie meist unbekannt. In dieser Artikelserie geht es diesmal um die Wacker Neuson AG und ihr nachhaltiges Geschäftsmodell.
Richard Woolnough erläutert, warum er einen flexiblen Ansatz bei festverzinslichen Anlagen für angebracht hält. Der Fondsmanager bei M&G Investments geht auch darauf ein, wo er Chancen bei Staats- und Unternehmensanleihen sieht.
DAX & Co gewinnen seit Wochen kräftig hinzu. Die Frage ist, ob und wo Anleger noch investieren sollten. Die Analyse der Stimmung von Kapitalmarktexperten weltweit gibt wichtige Antworten.
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. TiAM FundResearch fasst regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Die staatlich in die Wege geleitete Notübernahme der Credit Suisse und die Probleme von US-Regionalbanken werden zweifellos wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Kreditklemme grösseren Ausmasses ist jedoch gering.
In vielen Industrieländern mangelt es an Arbeitskräften, während die Prognosen auf ein geringes oder sogar negatives Wirtschaftswachstum hindeuten.