In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
The slowdown we are all expecting keeps being put off, but how severe will it be when it eventually shows up?
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Früher war alles besser an den Kapitalmärkten: Wenn Aktien fielen, stiegen Anleihen – und umgekehrt. Diese recht einfache Form der Absicherung sorgte bei Investoren für Stabilität im Portfolio. Dass diese Rechnung 2022 nicht aufging, ist bekannt. Aber ob davor tatsächlich alles besser war, weiß Pascal Kielkopf von HQ Trust.
Wer langfristig investieren möchte, sollte sich auch die langfristige Performance anschauen. Gerade bei US-Fonds gibt es viele Fonds mit einem 20-Jahres-Track-Rekord. Welche Fonds sich seit 2003 bewährt haben, hat TiAM FundResearch mit Hilfe von FVBS professional analysiert.
Das Freiburger Centrum für Europäische Politik (CEP) hat die neue EU-Kleinanlegerstrategie auf Herz und Nieren untersucht. Das Fazit ihrer Studie: Viel Schatten, wenig Licht.
Das ist das Ergebnis einer Studie, die von Forschern der Shanghai Jiao Tong University durchgeführt wurde.
Ein starker Start ins Jahr, Turbulenzen ab dem Frühjahr, bevor es im August und September bergab geht – auf den ersten Blick sieht das Dax-Jahr 2023 wie ein typisches Aktienjahr aus. War es das wirklich? Pascal Kielkopf schaut auf die typischen Dax-Saisonalitäten – und präsentiert einige erstaunliche Fakten.
In Washington steht wieder eine Budgetfrist bevor, und die US-Regierung dürfte Sonntagnacht in den Shutdown gehen. Welche Auswirkungen sind mit ihr verbunden? Das sagen die Investment-Profis.