In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
In seinen ersten 100 Tagen im Amt hat Donald Trump eine Reihe wilder politischer Kehrtwendungen inszeniert, die die Märkte verunsichert und ein Klima der Unsicherheit geschaffen haben.
Georg Geiger managt mit dem Value-Holdings Deutschland Fund den nach Punkten besten deutschen Nebenwerte-Fonds. Das Chance-Risiko-Verhältnis des Portfolios sucht seinesgleichen. Der Fonds liefert überdies seit Auflage im Jahr 2002 überzeugende Renditen.
Wenn es an den Aktienmärkten bergab geht, flüchten viele Anleger in die sogenannten sicheren Häfen. Sie schichten ihr Kapital in Anlageklassen um, die in solchen Fällen Stabilität versprechen: Edelmetalle, Staatsanleihen und Währungen wie US-Dollar oder Schweizer Franken. Sebastian Dörr hat überprüft, ob diese „Safe Havens“ ihrem Ruf gerecht werden.
Wenn es an den Märkten abwärts geht, fragen sich viele Anleger wie weit die Kurse noch fallen, und wie lange es dauern könnte, bis sich der Markt wieder erholt. Pascal Kielkopf hat nachgerechnet, wie Rücksetzer in der Vergangenheit verliefen.
Die neuen Zölle der US-Regierung sind umfassender und einschneidender als erwartet, Ihre Ankündigung hat den jüngsten Kurseinbruch beschleunigt. Wie werden die Märkte die realen Auswirkungen dieser Zölle verdauen? Eine Analyse von DPAM in sechs Schritten:
Lesen Sie die aktuelle Einschätzungen von Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management, zu US-Zöllen und den ökonomischen Implikationen sowie den Chancen für europäische Aktien.
Ist es besser, in einen Aktienindex zu investieren, der nach dem Börsenwert der einzelnen Aktien gewichtet ist – oder in ein gleichgewichtetes Börsenbarometer? Jan Tachtler hat nachgerechnet.
Was war vergangene Woche wichtig, welche Termine sind diese Woche für die Finanzmärkte entscheidend. Hier gibt es den Überblick von TiAM FundResearch.
Durch die Institutionalisierung von Unsicherheit und Instabilität zwingt Trump den Rest der Welt, sich auf seine eigenen Stärken und seine Souveränität zu konzentrieren.