Use The BEAT as your timely resource for this month’s markets. Each edition gives you ideas and insights that show you how to navigate the current investment environment.
Seit Jahresbeginn verzeichnen deutsche Aktien eine beeindruckende Entwicklung. Während weltweite Aktien[1] ein Plus von 2,7 % verbuchten, legte der DAX um 22 % zu – deutlich stärker als europäische Titel, die immerhin um 10,7 % stiegen.
Die US-Politik treibt Anleger dazu, ausserhalb der USA nach Anlagechancen zu suchen. Dabei geraten auch Private Assets immer stärker ins Visier.
Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien.
After finally carrying out his threats by imposing highly significant tariffs on the majority of global economies, Donald Trump announced yesterday evening a 90-day truce to allow for negotiations to take place.
In den USA trübt sich das Bild der Verbraucher deutlich ein: Das Vertrauen ist auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen, viele Haushalte haben ihre Ersparnisse vollständig aufgebraucht, und immer mehr Menschen müssen mehrere Jobs gleichzeitig ausüben.
Nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, dem Herausforderer von Präsident Erdoğan, ziehen Investoren ihr Geld aus der Türkei ab. Volker Kurr von L&G erklärt, dass trotz der bisherigen Versuche der Regierung, die Währung zu stabilisieren, das Risiko für Anleger aktuell zu hoch bleibt.
Manchmal ändert sich der Lauf der Geschichte in einem Augenblick. Für Beobachter ist es dann nicht einfach, mit solch plötzlichen Wendungen Schritt zu halten.
GMO, der bekannte Value Asset Manager von Jeremy Grantham plädiert für eine höhere Gewichtung japanischer Aktien. Laut GMO sind sie in einem Umfeld hoher Bewertungen und geopolitischer Unsicherheiten gut positioniert, um attraktive Renditen zu liefern. Dennoch sind viele Anleger untergewichtet. TiAM FundResearch gibt ihnen daher einen Überblick über die besten Japan-Fonds.
Fünf Thesen von Clément Inbona, Fondsmanager bei LFDE