das Marktumfeld zeigt sich im zweiten Quartal stabil bis positiv unterstützend. Mit dem Hochfahren der Impfkampagnen gewinnt auch die Weltwirtschaft an Fahrt. Das führt zu steigenden Ölpreisen genau wie zu anziehenden Inflationsraten
Präsident Erdogan wechselt zum dritten Mal den Notenbankchef aus. Währung und Aktien stürzen ab. Wie Investoren reagieren.
Cyclical recovery continues: Global equities continued their move up for most of February and after a volatile final week, they closed the month positive at 2.4% (MSCI ACWI in USD terms1), despite markets’ nervousness over the prospect of inflation and rate rises.
An weiter anziehende Mieten und Immobilienpreise in den Ballungszentren haben wir uns zweifelsohne gewöhnt. Steigende Nahrungsmittelpreise waren hingegen in der Öffentlichkeit jahrelang fast überhaupt kein Thema. Das scheint sich nun zu ändern.
Die weltweite M&A-Tätigkeit hat im Januar und Februar 484,5 Mrd. USD erreicht, ein Anstieg von 33 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die Weltwirtschaft ist auf Erholungskurs. China hat bereits stark beschleunigt, die USA folgen dicht auf den Fersen, die Europäer lassen sich mehr Zeit. Aktien bleiben deshalb attraktiv, vor allem aus den USA.
Die Digitalisierung schreitet in den Emerging Markets sehr schnell voran, auch für Investoren gibt es in diesem Umfeld interessante Möglichkeiten.
Immer mehr chinesische Unternehmen wissen den Nutzen und die Vorteile, die ESG-Richtlinien bringen können, zu schätzen. Nachfolgend stellen wir fünf Unternehmen vor, die als Messlatte für andere Unternehmen im Land dienen können.
China muss massiv investieren, um wie geplant bis 2060 CO2-Neutralität zu erreichen. Die Schätzungen variieren von 6 bis über 16 Billionen USD.
Der Leitindex in Tokio steht so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das macht Investoren aus dem In- und Ausland neugierig. Was Berater wissen sollten.