Berenberg bündelt seine institutionellen Kompetenzen in einer neuen zentralen Plattform für institutionelle Investoren. Unter der Führung von Michael Kreibich und Alina Paul werden Vertrieb und Investment Consulting eng verzahnt, um individuelle Lösungen und ein verbessertes Betreuungserlebnis zu bieten – ein klarer Schritt für nachhaltiges Wachstum im strategischen Segment institutioneller Anleger.
RBC BlueBay Asset Management verstärkt sein Global-Equity-Team mit der Ernennung von Jonathan Crown zum Portfoliomanager. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich globaler Aktieninvestments und fundierten Kenntnissen der Finanzbranche wird Crown künftig den Fokus auf Finanzunternehmen legen und das 16-köpfige Expertenteam in London unterstützen.
Die Universal Investment Gruppe treibt ihre Wachstumsstrategie weiter voran: Markus Bannwart steigt in Geschäftsführung auf, Jean-Philippe Talmon wird Chief Transformation Officer.
Das Europa-Aktien-Team von GAM, bestehend aus Niall Gallagher, Chris Sellers und Chris Legg, ist gemeinsam zu Jupiter gewechselt. Dieser Schritt ist ein bedeutender Teil von Jupiters Strategie, seine Expertise im aktiven Fondsmanagement in Bereichen auszubauen, die bei Anlegern besonders gefragt sind.
Tom O'Hara, Jamie Ross und David Barker wechseln zu GAM Investments und übernehmen das Management der Spitzenfonds GAM Star European Equity und Continental European Equity.
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat seinen ersten aktiv gemanagten ETF aufgelegt. Er ist für Anleger in Taiwan bestimmt. Damit betritt das Unternehmen den globalen Markt für aktive ETFs und setzt zugleich ein klares Zeichen für sein langfristiges Engagement in Asien.
Seit 1. Mai 2025 ist Magdalena Ujwary Teil der Geschäftsführung der Impact Asset Management GmbH (IAM).
Die Fondsmanager von Eurizon Capital machen einen smarten Job: Sie setzen mit großer Überzeugung auf aktive Strategien. Dazu gehört es, die Flaggschiffprodukte langfristig und stabil zu managen und auch bei Krisen ruhig zu bleiben
Das weltweit verwaltete Vermögen kletterte im Jahr 2024 auf einen Rekordwert von 128 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Value-Idee von PZENA geht über den Kauf billiger Aktien hinaus. Der US-Asset-Manager will die langfristige Ertragskraft von Unternehmen nutzen. In den vergangenen Jahren gab es beständig Mittelzuflüsse. TiAM hat PZENA in New York besucht. Das sind die besten Fonds des Value-Investors.