Der Februar begann mit der Androhung von US-Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China, was zu einer deutlichen Risikoaversion am Markt führte.
Der AI-Markt (AI steht für Künstliche Intelligenz) befindet sich in einer ausgeprägten Korrekturphase, die stellenweise zu überverkauften Situationen geführt hat.
Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über eine Assetklasse, die derzeit wieder eine Überlegung wert ist:
Die Anleihenmärkte bieten derzeit besondere Opportunitäten – insbesondere in den Nischenmärkten Transport, Energie und Versorger.
Finanzunternehmen werden von starkem Rückenwind profitieren, obwohl die Aktienauswahl wichtig ist, um die besten Anlagechancen zu erkennen, sagen die aktiven Anleger von Robeco.
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Während der Fachkräftemangel viele Branchen vor Herausforderungen stellt, verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend die Strukturen in Unternehmen.
New pricing patterns and rising compeittiveness are helping to distinguish GP-leds from the LP-led side of the secondaries market.
Fünf Thesen von Kévin Net, Fondsmanager und Leiter Asien bei LFDE
Mit im Reisegepäck auf der HANSA Champions Tour 2025 haben wir sechs unserer Partnerfonds dabei. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichsten Fondskonzepten, die antreten, um einander zu ergänzen statt miteinander zu konkurrieren.
ClearBridge Investments: Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird unabhängig von politischen Veränderungen aufgrund von Faktoren wie KI weiterhin stark sein, wobei der Markt unserer Meinung nach die sich wandelnde Stromnachfrage nach erneuerbaren Energien verkennt.
Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”.
US-Aktien sind an mehreren Fronten mit Problemen konfrontiert.
Dank nachlassender Inflation und sinkender Inflationserwartungen begann die EZB im Juni 2024, die Zinsen zu senken. Jetzt hat sie die finanziellen Bedingungen – wie vom Markt erwartet – weiter gelockert.
Der aktuelle US-Präsident Donald Trump hat überraschend die Schaffung einer staatlichen Krypto-Reserve angekündigt. Im Podcast von altii.de analysiert Krypto-Experte Thomas Ullmann, welche Auswirkungen diese Nachricht auf Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets hat.
Royce Investment Partners: Chris Clark und Francis Gannon gehen der Frage nach, ob relativ attraktive Bewertungen, starke Gewinne und eine erhöhte Volatilität die Small Caps in den USA wieder an die Spitze katapultieren könnten.
Die zweite Amtszeit von Donald Trump stellt eine große Herausforderung für die globalen Finanzmärkte dar, was Unsicherheit und Volatilität nach sich zieht.
Europa ist wieder da – das gilt für die Bilanz an den Börsen nach den ersten beiden Monaten des Jahres. Das gilt aber auch für die Reaktion auf die rigiden Änderungen der US-Sicherheitspolitik.
Jesse Fink, CFA, ein Forschungsanalyst in unserem US-amerikanischen Value-Equity-Team, besichtigt eine Einrichtung, die an der Forschung und Entwicklung von 3D-Gewebeverbundtechnologien für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen beteiligt ist.