Hier finden Sie Artikel die allgemein mit der Finanzbranche zu tun haben. News zu Finanzberatern, Vermögensverwaltern, Banken, Versicherungen, sowie Personalmeldungen.
Marie Keil-Mouy ist neue Head of Institutional Sales Germanybei Franklin Templeton, gibt der Vermögensverwalter bekannt.
Blackrock hat Anastasia Petraki als neue Leiterin Nachhaltigkeit für die Regionen Deutschland, Österreich und Osteuropa berufen.
Das EOS-Team von Federated Hermes verkündet die Einstellung von Ross Teverson, der das Engagement-Team für Asien und die globalen Schwellenländer leiten wird.
Die Generalversammlung der Raiffeisen KAG hat am 18. Januar 2023 Hannes Cizek zum neuen CEO bestellt.
Das Private Wealth Management der deutsch-französischen Privatbank ODDO BHF baut seine Präsenz in Baden-Württemberg weiter aus und eröffnet am 1. April 2023 einen neuen Standort in Rottweil. Die älteste Stadt in Baden-Württemberg liegt zentral in einer der erfolgreichsten Mittelstandsregionen zwischen Stuttgart, Freiburg und dem Bodensee.
Oliver Wieber trägt seit dem 1. Juli 2022 die Verantwortung für die Betreuung der vermögenden Privat- und Geschäftskunden bei der VR Bank HessenLand eG. Nun bekommt das Private Banking einen neuen Namen.
Herzlichen Glückwunsch! Bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2017 gewinnt Daniel Zindstein die Fondsmeisterschaft von TiAM FundResearch 14-daily.
Wegen hoher Inflation und geringem Garantiezins erweisen sich Lebensversicherungen oft als realer Anlageverlust. Eine Alternative zur Kündigung ist der Zweitmarkt, von dem Anleger und Makler profitieren. Doch die Policenkäufer sind wählerischer geworden.
Die Allianz Leben erhöht die Verzinsung von Lebensversicherungen im kommenden Jahr. Bei klassischen Lebens- und Rentenversicherungen steigt die laufende Verzinsung 2023 im Schnitt auf 2,5 Prozent nach zuletzt 2,3 Prozent, wie der deutsche Branchenprimus am Montag in Stuttgart mitteilte.
Die deutschen Lebensversicherer rechnen nach jahrelangen Niedrigzinsen in diesem Jahr erstmals mit einer Entlastung bei der Absicherung hoher Garantien.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gegenüber dem VOTUM Verband bestätigt, dass für § 34f-Vermittler die Pflicht zur Ermittlung von Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 02. August 2022 nicht gilt.
Seit 10. März 2021 ist sie in Kraft, die sog. Offenlegungsverordnung, der EU-Aktionsplan SDFR ( Sustainable Finance Disclosure Regulation – 2019/2088).
Ab dem 10. März 2021 gilt die EU-Offenlegungsverordnung. Finanzunternehmen müssen dann darlegen, wie nachhaltig die von ihnen angebotenen Produkte sind. Kurz vor dem Start hat das Bundesfinanzministerium 34fler von dieser Pflicht befreit – vorerst.
Mit der neu gegründeten Super Global GmbH geht eine neue Service-KVG an den Start. Die BaFin-registrierte Gesellschaft ist Spezialist für die Auflage, Verwaltung und Administration sowohl von Fonds als auch von Verbriefungen.
Die Finanzbranche nimmt die Herausforderungen des Klimawandels nach Einschätzung von Bankenpräsident Christian Sewing sehr ernst.
Die Gruppe Deutsche Börse erwirbt Kneip Communication S.A., einen führenden europäischen Fondsdatenspezialisten, und weitet damit ihr Angebot an Datendienstleistungen aus. Beide Unternehmen haben vereinbart, dass die Deutsche Börse im Rahmen der Transaktion 100 Prozent der Anteile des Luxemburger Fondsdatenmanagers erwirbt.
Kreditinstitute sind die Gewinner der Zinswende. Handeln die Notenbanken, ziehen die Kurse an. So profitieren Investoren.
Die Vermögen der Reichen wachsen. Doch die Banken verdienen mit ihren wohlhabenden Kunden immer weniger Geld. Das Problem ist hausgemacht. Eine Studie zeigt: Die Geldhäuser treiben ihre Margen unnötig nach unten.
Auch wenn mögliche Fusionen und Übernahmen nicht im Hauptfokus der FinTech- und New World Financials-Strategien von Robeco stehen, sind sie natürlich stets eine willkommene Entwicklung.
Aktuelle Gehaltsstudien zeigen: Fondsmanager sind in der Finanzbranche nach wie vor die Spitzenverdiener. Aber auch Anlageberater verdienen nicht schlecht.
Die Schlussfolgerung der Königlichen Kommission von letzter Woche über das Fehlverhalten im australischen Finanzdienstleistungssektor hat zu Recht internationale Schlagzeilen gemacht. Was sind die wichtigsten Schlussfolgerungen?
Der französische Asset-Manager La Française übernimmt die deutsche Boutique Veritas. Mit der strategischen Übernahme wollen die Pariser ihre internationale Marktposition stärken.
Am Dienstag nahm eine Delegation des chinesischen Finanzministeriums Einblick in die Arbeitsweisen und das Tagesgeschäft des seit rund 20 Jahren auf Investmentfonds spezialisierten Medienunternehmens.