In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht, heißt es im neuen aktuellen ETF Flow Report der Fondsgesellschaft Amundi.
Eine aktuelle Umfrage des europäischen ETF-Anbieters Tabula Investment Management verdeutlicht, wie stark Fondsmanager, Vermögensverwalter, Privatbanken und Family Offices den Fokus auf ESG ETFs verstärken.
Mit dem WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF können Anleger in 55 Immobilienaktien und REITS investieren, die technologie-, wissenschafts- und/oder E-Commerce-bezogenen Geschäftsaktivitäten nachgehen. Ein interessantes und lukratives Segment.
BNP Paribas Asset Management („BNPP AM“) legt mit dem BNP Paribas Easy JPM ESG Green Social & Sustainability IG EUR Bond einen neuen Indexfonds auf, der sich auf grüne, soziale und nachhaltige Anleihen konzentriert und einen ESG-Ansatz (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) integriert.
BNP Paribas Asset Management („BNPP AM“) legt thematische Indexfonds mit Schwerpunkt auf Medizintechnik („Med Tech“) und grüne Wasserstoffwirtschaft („Green hydrogen“) auf. Beide ETFs verfolgen einen ESG-Ansatz.
In der DACH-Region unterstützt der Vertriebsspezialist Marvin Quendim Mane als neuer Associate Director neben Florian Berberich das Team von Rize ETF ab sofort dabei, die Fondsstrategien des 2019 gegründeten Unternehmens in der Schweiz und Norddeutschland bekannter zu machen.
Die ETF-Branche boomt, doch europäische Anleger nutzen die kostengünstigen Produkte noch immer viel zu selten.
Thorsten Michalik wurde zum Leiter der neu geschaffenen ETF- und Indexing-Gruppe von HSBC Asset Management ernannt, die alle passiven Lösungen des Unternehmens vereint.
Sachanlagen in Holz bzw. in Wald sind als Anlage und Inflationsschutz attraktiv. Gleichwohl sind sie für Anleger schwer umsetzbar.
BNP Paribas Asset Management („BNPP AM“) legt den BNP Paribas Easy Low Carbon 100 Eurozone PAB UCITS ETF auf, einen börsengehandelten Indexfonds, mit dem Anleger den CO2-Fußabdruck ihres Portfolios verringern können. Diese Anlagelösung entspricht den europäischen Standards für PAB-Indizes (Paris Aligned Benchmarks).