Angesichts der Rekordtemperaturen verstärkt die öffentliche Hand ihre Dekarbonisierungsanstrengungen und motiviert die Unternehmen zur Mitarbeit.
Chris Goodall, Experte für saubere Energie und Autor, sagt, dass die Welt bis Ende nächsten Jahres drei Schritte unternehmen muss, um die Dekarbonisierung zu erreichen.
Eva Cairns zeigt fünf Wege auf, wie Investoren dazu beitragen können, die Glaubwürdigkeitslücke zwischen den Klimaambitionen eines Unternehmens und seinen tatsächlich eingeleiteten glaubwürdigen Maßnahmen zu schließen.
Der Klimawandel hat ohne Fragen Folgen – neben ökologischen auch ökonomische. Welche wirtschaftlichen Chancen im Klimawandel liegen, beschreiben wir zudem im folgenden Artikel.
Finanzinstitute bewerten die Klimarisiken in ihren Kredit- und Anleihen-Portfolios nur unzureichend oder gar nicht. Ein Hauptgrund dafür ist die mangelhafte Datenlage. Die EZB will mit der Veröffentlichung neuer statistischer Indikatoren für mehr Transparenz sorgen.
Ein bahnbrechendes Blue-Carbon-Projekt auf den Bahamas macht sich Seegras und dessen einzigartige Eigenschaften zunutze und ist vielleicht auch für andere Schwellenländer eine Vorlage.
Um der Klimakrise Herr zu werden, zielt das 2016 unterzeichnete Pariser Abkommen auf Klimaneutralität bis 2050 ab, was einen Mindestanteil der erneuerbaren Energien von 25 Prozent am weltweiten Energiesystem voraussetzt.
Wenn es um den Klimawandel geht, ist es genauso wichtig, sich auf die Anpassung daran zu konzentrieren wie auf dessen Begrenzung.
The MSIM Global Listed Real Assets Team explores why investing sustainably matters in real estate, who is setting the priorities for sustainability, how we integrate ESG into real estate investing and where we see sustainability trends evolving.
Wir sind der Ansicht, dass sich die Klimaauswirkungen auf die Erträge von Assets noch nicht in deren Bewertungen widerspiegeln und dass sie im Zeitverlauf an Bedeutung gewinnen werden.