FinTechs – eine seit einigen Jahren verwendete Wortschöpfung aus den Begriffen „Finanz“ und „Technologie“ – gelten als regelrechte Revolution in der aktuellen digitalen Revolution und verzeichnen nicht erst seit Beginn der COVID-19-Pandemie ein sehr starkes Wachstum.
Die Zahlungsverkehrsbranche entwickelt sich zu einem der attraktivsten Teile der Fintech-Welt. Unser International Equity Team erklärt.
In der deutschen Fintech-Branche findet eine Konsolidierung statt. Einige wenige Startups starten durch, doch es scheitern immer mehr Unternehmen. Dafür gibt es Gründe.
Online-Vermögensverwaltung setzt sich in Deutschland immer mehr durch – unter anderem auch deshalb, weil sich die Robo-Portfolios einigermaßen robust entwickeln. Ein Problem sind allerdings die hohen Kosten.
Viele Berater sehen Fintechs als Bedrohung ihres Geschäftsmodells. „Das ist falsch“, sagt Swen Köster, Senior Vice President, Head of Sales bei Moventum. „Berater nutzen oft mehr technische Intelligenz als die Fintechs".
Viele Banken sind damit überfordert, innovative Technologie zu entwickeln und sie nutzbringend einzusetzen. In die Bresche springen immer mehr externe Dienstleister und FinTechs.
Die Anzahl der Stellenangebote in der Hightech-Branche steigt beachtlich. Besonders im Bereich Fintech werden Mitarbeiter gesucht. Die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen dort hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
Weltweit fließt immer mehr Wagniskapital in die Fintech-Industrie. China steht dabei an der Spitze der Entwicklung. Dort wurde gerade der größte VC-Deal aller Zeiten abgeschlossen. Mittlerweile geht es nicht mehr um Millionen, sondern um Milliarden an US-Dollar.
Fintech-Startups schießen wie Pilze aus dem Boden. Schroders untersucht, wie diese Unternehmen in der Zahlungsverkehrs- und Kreditbranche den Status quo herausfordern und wie die Banken darauf reagieren werden.
Der aktuelle Fintech-Trend bringt Innovationen wie Krypto, Robots und Blockchain mit sich. Doch wie stark werden diese neuen Technologien den Berufsalltag von Finanzberatern verändern?