Die Lebensversicherer kommen ohne Pleite durch ihre tiefe Krise – so viel scheint klar. Welcher Anbieter wie da steht, zeigt ein Vergleich des Monatsmagazins €uro.
Die Lebensversicherer zahlen 2022 im Durchschnitt erneut weniger an ihre Kunden. Doch hat sich das Minus verkleinert - Marktführer Allianz hält die Rendite sogar konstant.
Das Jahr 2021 reiht sich nach einer Analyse der Munich Re in den besorgniserregenden Langfristtrend zunehmender Zerstörungen durch Naturkatastrophen ein.
2022 sinkt der gesetzliche Garantiezins für neue Verträge. Bei vielen Policen ist das eher unwichtig - nicht aber bei Riester und Berufsunfähigkeit.
Seit Jahren streitet sich Verbraucherschützer mit dem Versicherer AXA wegen massenhafter Vertragskündigungen. Am 5. November werden sich beide Parteien erstmals vor dem Landgericht Köln treffen. Was Berater wissen sollten.
Viele Autofahrer müssen im nächsten Jahr mehr Geld für die Versicherung ihres Fahrzeugs ausgeben. Das geht aus der Neuberechnung der sogenannten Regionalklassen durch den Versicherungsverband GDV hervor.
Die bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse BKK24 mit knapp 140 000 Versicherten hat massive Finanzprobleme und steht damit möglicherweise vor der Pleite.
Kann man sich überhaupt umfassend gegen Naturgewalten schützen? Und wenn ja, wie? Was Berater wissen sollten.
Garantien sind ein traditionelles Argument für Lebensversicherungen. Doch mit den weltweiten Zinsen bröckeln die Zusagen.