Hier finden sich Beiträge von externen Experten, die das Marktgeschehen kommentieren.
Dazu erklärt Spyros Andreopoulos, EZB-Watcher und Volkswirt bei BNP Paribas Deutschland:
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, glaubt, Europa könne das Risiko einer Rezession hinter sich haben:
Bankanleihen sind definitiv eine Überlegung wert, findet Richard Woolnough, Fondsmanager des M&G (Lux) Optimal Income Fund.
Nach Ansicht von Thomas Planell, Portfoliomanager bei der zu Natixis IM gehörenden Investmentgesellschaft DNCA ist es zu früh, den Sieg über die Inflation auszurufen.
Zu den neuesten Inflationszahlen aus den USA erhalten Sie einen Kommentar von Carlo Putti, Investment Director im Anleiheteam von M&G Investments.
Nicholas Yeo, Director & Head of Chinese Equities bei abrdn, kommentiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Covid-Politik der chinesischen Führung und deren Auswirkung auf China-Investments:
Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, schätzt das Rezessionsrisiko für die USA höher ein als der Markt, während er optimistisch für Europa ist
Ökonomen weltweit fürchten, dass 2023 auf die Inflation eine globale Rezession folgen könnte. Welche Regionen besonders betroffen sein könnten, erläutert Jeremy Lawson, Chief Economist bei abrdn, in einem aktuellen Marktkommentar:
Die Bank of Japan hat heute endlich eine Änderung ihrer Politik zur Steuerung der Zinskurve angekündigt. An und für sich war der Schritt bescheiden; in symbolischer Hinsicht jedoch weitaus bedeutsamer.