Hier finden sich Beiträge von externen Experten, die das Marktgeschehen kommentieren.
Der Hauptantrieb für die starke Kursentwicklung bei den Hyperscalern wie Microsoft und Amazon war das Thema Künstliche Intelligenz (AI bzw. KI).
Müssen sich Anleger zwischen einer guten Sache (Wirkung) und einer anderen guten Sache (finanzielle Rendite) entscheiden?
Ein Kommentar zur morgigen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) von Dave Chappell, Senior Fund Manager Fixed Income bei Columbia Threadneedle Investments:
Die Themen Diabetes und Adipositas dominieren weiterhin im Healthcare-Sektor. Eine aktuelle Studie von Goldman Sachs zeigt das unheimliche Potenzial, das allein der Markt für Adipositas-Medikamente – auch bekannt als Abnehmspritze – hat.
Dries Dury, Fondsmanager bei DPAM, geht davon aus, dass der rasche Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu bahnbrechenden Technologien und enormer wirtschaftlicher Wertschöpfung führen wird:
Während die Weltwirtschaft schwächelt, brummen die USA wie ein Sechszylinder. Davon profitiert die ganze exportorientierte Welt.
Die Gewinner unter den Firmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, stehen längst noch nicht fest. Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM, nennt aber Eigenschaften, die für den KI-Erfolg entscheidend sein werden:
Ein Kommentar von Frédéric Leroux, Mitglied des strategischen Investitionskomitees von Carmignac.
Die ersten eigenen Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (vor allem mit ChatGPT) haben Millionen Nutzer beeindruckt. Aber würde es auch genügend gewinnbringende Anwendungen für Unternehmen geben?
Das Vereinigten Königreich wählte heute ein neues Parlament. Wie die Wahl ausgehen könnte und was das für Großbritanniens Wirtschaft und Märkte bedeutet, erläutert Toby Bush, Client Portfolio Analyst, UK Equities bei Columbia Threadneedle Investments: