The high yield market provides both challenges and opportunities when it comes to integrating Environmental, Social and Governance (ESG) considerations into the investment process.
Mehrere unserer globalen High Yield-Experten haben das Bewertungspotential bei den Spreads von Hochzinsanleihen analysiert, das aus einer zunehmenden Bonität resultiert.
Nach der Achterbahnfahrt der europäischen Hochzinsmärkte im Jahr 2020 verspricht das Jahr 2021 mehr Stabilität.
A closer look at the European High Yield sector reveals an improvement in quality over the long-term. Read why the Global Fixed Income team believes there is a compelling case to be made for investing in this sector in 2021.
Der europäische High Yield Markt hat inzwischen ein Volumen von rund einer halben Billion Euro erreicht, bei über 600 verschiedenen Emittenten, darunter viel sehr bekannte Namen wie etwa Stada, Techem oder Thyssen-Aufzüge.
Von David Diwan, CFA, Senior Portfolio Manager bei Edmond de Rothschild
Tom Ross, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen, erörtert das Umfeld für den High Yield-Markt. Dabei spricht er über künftige Zahlungsausfälle, die Bedeutung geld- und fiskalpolitischer Anreize sowie darüber, ob Hochzinsanleihen mit Inflation zurechtkommen können.
In this video Tom Ross, corporate credit portfolio manager at Janus Henderson Investors explains why he believes the credit spread wides of March for high yield bonds are unlikely to be retested.
Bei US-Titeln entscheiden die Sektoren, in Schwellenländern gibt es nach wie vor attraktive Bewertungen.
Tom Ross, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen bei Janus Henderson Investors, erläutert warum seiner Meinung nach eine erneute Spread-Weitung bei Hochzinsanleihen wie im März unwahrscheinlich ist.