Unter den Begriff Energie fallen Themen, die sich mit Energieträgern im Sinne von Öl, Gas, Sonne, Windkraft oder anderen auch alternativen Quellen beschäftigen.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich Energie in Deutschland kräftig verteuert. Die Einfuhr von Energie kostete mehr, die Verkaufspreise der Hersteller stiegen ebenso wie die Preise, die Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen müssen, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
733 Millionen Menschen haben weltweit keinen Zugang zu Elektrizität, 568 Millionen bzw. mehr als zwei Drittel davon leben in Subsahara-Afrika.
Die Themen Energie und Energieinfrastruktur haben sich aus der Nische zum Gesprächsmittelpunkt gewandelt. Warum der Bereich einen Katalysator braucht und wo die Investmentchancen für Anleger liegen, erläutert Peter Dreide, CIO & Gründer von TBF.
Die Welt steht an der Schwelle zu einer neuen industriellen Revolution, die von umweltfreundlicheren, erneuerbaren Energiequellen angetrieben wird. Doch wie bei früheren industriellen Revolutionen verläuft der Wandel nicht linear.
Neue Daten zeigen, dass sich die Welt möglicherweise in einer frühen Phase des Innovationszyklus im Bereich sauberer Energie befindet und von den intensiven F&E-Aktivitäten der letzten zehn Jahre profitiert.
Deutschland braucht nicht nur aus Klimaschutz-, sondern auch aus geopolitischen Gründen alternative Energieträger. Oben auf der Liste: Wasserstoff. Die Zukunftstechnologie hat viel Potenzial – und bietet Chancen für Investoren und Investorinnen.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo rechnet langfristig mit sinkenden Energiepreisen. Künftig werde Russland sein Gas und Öl an andere verkaufen, sagte Ifo-Chef Clemens Fuest dem "Tagesspiegel" (Montag).
Der vorläufige Lieferstopp Russlands über die wichtige Pipeline Nord Stream 1 hat den europäischen Gaspreis am Montag nach oben schnellen lassen.
As the world gears up to tackle global warming, renewable energy sources such as solar, wind and hydro power are at the forefront of solutions offered to avert a climate catastrophe. Yet half a century after the environmental case for nuclear power first became clear, it is making a comeback, as a way to fight climate change.
Ein für den Export von kasachischem Öl bestimmtes Terminal im Schwarzen Meer muss auf Beschluss eines Gerichts in Südrussland für 30 Tage seinen Betrieb einstellen.