In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
Der Klimawandel sowie eine zunehmende Nachfrage nach Silizium-Wafern und Mikrochips gefährden die Wasserressourcen und die globalen Lieferketten.
Hamish Chamberlayne und Amarachi Seery, Mitglieder des Global Sustainable Equity Team, erörtern, wie Nintendo der Videospielindustrie seinen Stempel aufdrückt.
Die US-Fondgesellschaft GMO warnt: Anleger erzielen Kursgewinne mit Growth-Aktien, die kein Geld verdienen.
Man könnte meinen, dass es für die wirtschaftliche Lage der USA nicht von Bedeutung ist, wo ein US-Bürger sich morgens seinen Kaffee kauft. Tatsächlich aber könnte dies in den kommenden Jahren erheblich an Bedeutung gewinnen.
Die Coronavirus-Pandemie hat Fortschritte bei der Verringerung der globalen Armut ins Gegenteil verkehrt. Die Pandemie hat sich auf zahlreiche Aspekte von Ungleichheit grundlegend ausgewirkt.
Mit den SDGs hat die UN die Notwendigkeit zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft formuliert und entsprechende Orientierungspunkte geschaffen
Gewinnwachstum und eine attraktive Dividendenrendite sind jeweils gute Gründe für den Kauf einer Aktien. Aus der Sicht der US-Investmentbank Jefferies macht es Sinn, diese beiden Faktoren zu verbinden.
„Beschränkungen haben schon immer als Katalysatoren gewirkt, die Innovationen vorantreiben“, sagt Pieter Busscher, Senior-Portfoliomanager der RobecoSAM Smart Materials Equity-Strategie.