Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für die europäische Wirtschaft wegen des Krieges in der Ukraine drastisch nach unten korrigiert.
Chinas Außenhandel ist im Juni erneut deutlich gewachsen. Wie die Zollbehörde mitteilte, legten die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft im Vorjahresvergleich um 32,2 Prozent auf rund 281 Milliarden Dollar (273 Mrd Euro) zu.
Während es kaum einen direkten Zusammenhang zwischen höherem Wachstum und höheren Anlagerenditen auf Schuldtitel aus Schwellenländern gibt, ist ein schnelleres Wirtschaftswachstum (gemessen am Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP)) tendenziell mit stärkeren finanzpolitischen und externen Kreditindikatoren verbunden.
Chinas große Industriebetriebe stehen vor weiterem Wachstum - auch wenn der vom Staat erhobene Einkaufsmanagerindex leicht zurückging.
Die Ersparnisse der privaten Haushalte in den Industrieländern verzeichneten im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg, der 10 % des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht.
US-Präsident Joe Biden hat das von ihm vorgeschlagene massive Infrastrukturpaket als größten Anschub für den Arbeitsmarkt seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet.
China will in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von "mehr als sechs Prozent" erreichen. Das geht aus dem Arbeitsbericht hervor, den Regierungschef Li Keqiang am Freitag in Peking zur Eröffnung der Jahrestagung des Volkskongresses vorlegte.
Erstmals seit dem Ausbruch des Coronavirus ist Chinas Wirtschaft wieder gewachsen. Wie das Pekinger Statistikamt am Donnerstag mitteilte, legte die Wirtschaft im zweiten Quartal deutlich um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
Dave Lafferty, Chief Market Strategist bei Natixis Investment Managers, erwartet nur einen kurzfristigen und moderaten Schock für das globale Wachstum durch das Coronavirus.
Die weltweiten Risiken nehmen zu, eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums wird immer wahrscheinlicher. Vor allem Tech-Werte, die die Performance in den vergangenen Jahren antrieben, hinken hinterher. Insgesamt ist eine Stil-Verlagerung von Growth zu Value zu beobachten. „Ein Trend, der anhalten könnte“, sagt Sascha Werner, Portfoliomanager bei Moventum AM.