Das erste Halbjahr 2020 an den Aktienmärkten lässt jede Achterbahnfahrt vor Neid erblassen und reduzierte auch das Dealvolumen im M&A Geschäft deutlich. Dennoch bestehen im weiteren Jahresverlauf reichlich neue Investitionsmöglichkeiten
Das M&A-Volumen fiel im April deutlich und es rückten Fälle in den Vordergrund, die sich mit Blick auf den Übernahmezyklus in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Mehr Details erfahren Sie im aktuellen Bericht zum GREIFF special situations Fund.
Das Jahr 2019 war das Jahr der Übernahmen und Fusionen. Was hinter dem Trend steckt – und wie Anleger davon profitieren.
Im vergangenen Jahr übernahmen ausländische Investoren mehr als 700 deutsche Firmen. Dabei hat sich das Transaktionsvolumen in den vergangenen beiden Jahren mehr als verdoppelt.
Die australische Macquarie Group will den Luxemburger Asset-Manager ValueInvest schlucken. Die Übernahme des vier Milliarden Euro schweren Vermögensverwalters soll noch in diesem jahr über die Bühne gehen.
Seeyond, der auf quantitative Investments spezialisierte Arm von Natixis Asset Management, gehört ab sofort zu Natixis Investment Managers. Natixis Asset Management ist ebenfalls eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers. Ziel von Seeyond ist es, das verwaltete Vermögen bis 2021 zu verdoppeln und seine globale Präsenz auszubauen.
BNP Paribas Asset Management erwirbt 10 Prozent an Caple. Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit gewähren beide Unternehmen alternative Kredite an kleine und mittlere Unternehmen. Der gesamte Prozess wird über eine innovative technische Plattform abgewickelt.
Der US-Vermögensverwalter WisdomTree erwirbt für rund 611 Mio. USD das europäische ETP-Geschäft von ETF-Anbieter ETF Securities.
Aegon Asset Management eröffnet eine neue Niederlassung in Frankfurt am Main. Aegon Asset Management, der Vermögensverwaltungszweig der Aegon-Gruppe, gehört zu den globalen Top-60-Vermögensverwaltern* und ist weltweit mit Niederlassungen in 16 Städten vertreten.
Natixis gibt den Abschluss endgültiger Vereinbarungen zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung (51,9 %) an Investors Mutual Limited (IML) als neue Tochtergesellschaft von Natixis Global AM in Australien bekannt.