In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
TiAM FundResearch stuft den Frankfurter Value Focus auf FondsNote 2 hoch. Der Fonds ist das offensivste Mandat der Frankfurter Shareholder Value Management
TiAM FundResearch stuft den UniGlobal auf FondsNote 1 hoch. Der Fonds von Union Investment zählt zu Deutschlands größten und erfolgreichsten Fonds. Ein Klassiker in voller Blüte.
TiAM FundResearch hat den Mandarine Europe Microcap auf FondsNote 1 hochgestuft. Mit dem Fonds können Anleger auf attraktive Aktien mit kleinem Börsenwert setzen.
TiAM FundResearch bewertet den UniIndustrie 4.0 auf Anhieb mit FondsNote 1. Anleger investieren damit in Aktien, die den digitalen Wandel der Industrie vorantreiben.
TiAM FundResearch stuft den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen auf FondsNote 4 hoch und erklärt, wieso Fondsmanager Manager Frank Fischer auf „Modern-Value-Aktien” setzt.
Mit dem Pictet-Premium Brands setzen Anleger auf Aktien mit starken Marken. TiAM FundResearch hat den Themenfonds von Pictet nun auf FondsNote 2 hochgestuft.
Value-Anleger sind enttäuscht. Seit 10 Jahren laufen ihre Aktien den Wachstumstiteln hinterher. Allen Unterbewertungen zum Trotz. Doch das könnte sich schon bald ändern, wie nicht wenige Experten meinen. Die Renaissance von Value sei in Sicht!
Cannabis ist ein Reizthema. Die einen lieben es, die anderen lehnen es ab. Klar ist aber auch, dass Cannabis für immer mehr Anwendungen zugelassen wird und das Geschäftsvolumen zunimmt. Für Anleger entwickelt sich ein Wachstumsmarkt, an dem sie über börsennotierte Unternehmen, Fonds und ETFs partizipieren können.
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die vor einer nahenden Rezession warnen. Damit wächst die Angst vor negativen Folgen für die eigenen Investments. Irgendwann wird die nächste Rezession auch sicher kommen – und die Warner nachträglich recht behalten. Ein Blick auf die Indikatoren zeigt indes, dass es damit auch noch etwas dauern könnte.
Robo Advisern gehört die Zukunft – zumindest nach Ansicht der Anbieter. Faktisch aber sind die Wachstumsraten gering und bei praktisch allen Anbietern reichen die verwalteten Vermögen noch nicht, um gewinnbringend zu arbeiten. Gleichwohl können sich die Anlageergebnisse vielfach sehen lassen, sodass die Robos als Konkurrenz ernst genommen werden sollten.
Es hat sich herumgesprochen, dass wir in der Branche der Finanzanlage-Makler ein nicht unerhebliches Nachwuchsproblem haben. Zumindest fachlich qualifizierte, menschlich überzeugende und gleichzeitig auch noch einigermaßen zahlungskräftige Nachwuchskräfte sucht man oft vergebens. Und wenn ein Bestandsinhaber dann doch einmal einen gefunden hat, kommt es doch nicht zum Deal.
Urplötzlich ist Gold wieder in aller Munde. Aus allen Richtungen hagelt es Kaufempfehlungen für das gelbe Metall – und auch Warnungen. Die Empfehlungen bemühen meist die Absicherungsfunktion des Edelmetalls, die Warnungen die fehlende Kursphantasie. Beides richtig, wobei das mit der viel beschworenen Verknappung von Gold so eine Sache ist ...
Fondskolumne: Nachhaltiges Investieren ist angesagt. Bei Profis ebenso wie bei Privaten. Immenses Anlagekapital sucht nach passenden Investments und führt nicht nur bei Asset Managern zum Umdenken, sondern auch bei den Unternehmen.
So wie in vielen anderen Branchen auch, arbeiten Finanz- und Versicherungsmakler heute deutlich länger als früher. Nicht immer freiwillig. Bei vielen ist die Vorsorge in eigener Sache deutlich zu kurz gekommen.
Fondskolumne: Erfolgreiche Fondsmanager werden schnell zu „Legenden“ oder „Gurus“ hochstilisiert. Zu Recht? Oder haben sie einfach nur Glück gehabt? Zugegeben, die zunehmende Professionalisierung und Digitalisierung der Branche macht es immer schwerer, den Markt systematisch zu schlagen. Dennoch gibt es Manager, die genau dies immer wieder schaffen.
Fondskolumne: Frauen sind im Asset Management noch immer unterrepräsentiert. Dabei stehen sie ihren männlichen Kollegen hinsichtlich des Anlageerfolgs in nichts nach.