In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
TiAM FundResearch stuft den LuxTopic Aktien Europa auf FondsNote 1 hoch. Anleger können damit in die besten 35 Aktien aus dem Euro Stoxx 50 Index investieren
TiAM FundResearch stuft den Allianz Thematica auf Anhieb mit FondsNote 1 ein. Anleger können mit dem Aktienfonds weltweit in Megatrends wie Demografie, Technologie oder Urbanisierung investieren.
Mit dem BL Emerging Markets können Anleger schwankungsarm in wachstumsstarke Qualitätsaktien aus den Schwellenländern investieren. TiAM FundResearch hat den Fonds nun auf FondsNote 2 hochgestuft.
Mit dem Carmignac Emergents konnten Anleger zuletzt erfolgreich in wachstumsstarke Qualitätsaktien aus den Schwellenländern investieren. €uro Advisor Services hat ihn nun auf FondsNote 2 hochgestuft.
€uro Advisor Services stuft den Morgan Stanley Europe Opportunity Fund auf FondsNote 1 hoch, weil Fondsmanager Kris Heugh auf die europäischen Gewinner der Corona-Krise setzte
Der iShares Core S&P 500 ETF verwaltet 33 Milliarden Euro, was ihn hierzulande zum größten ETF macht. Nun hat €uro Advisor Services den populären ETF jedoch auf FondsNote 3 runtergestuft.
Um ihr hochbezahltes Dasein zu rechtfertigen, sind Volkswirte und Strategen der Investmentbanken ständig auf der Suche nach vermeintlichen Indikatoren, die ihnen beim Abfassen ihrer täglichen Berichte einen Informationsvorsprung suggerieren.
Noch im Sommer 2015 als Bester Fondsmanager Aktien USA in Deutschland ausgezeichnet, hat Investmentlegende Bill Miller seither scheinbar das Glück verlassen.
Immer wieder liest man in Kommentaren oder Interviews, dass Fondsmanager auf den Sektor X oder das Unternehmen Y „wetten“. Dabei will der Fondsmanager wohl in der Regel nur zum Ausdruck bringen, dass er für einen bestimmten Sektor oder ein bestimmtes Unternehmen positiv gestimmt ist und deshalb dort investiert.
Die EZB bietet Banken aktuell -0,1% auf deren Einlagen. Unmittelbare Frage: Wie stellen die das bei den Aktiva in den Bilanzen dar? Aber das ist nur ein Aspekt.
„Low Volatility“-Ansätze versprechen den Investoren Mehrwert vor allem in fallenden Märkten. Zuletzt verzeichneten Fonds mit diesem Handelsansatz die meisten Zuflüsse.
Saudi-Arabien nimmt derzeit Verluste in Kauf, um die amerikanische Schieferölindustrie aus dem Markt zu drängen. Was sich scheinbar rational anhört ist aber vor allem hochriskant.
Seit nunmehr zwei Jahren steckt der MS INVF Diversified Alpha Plus in der Performancekrise. Das muss jedoch nicht zwangsweise an der Fähigkeit der Manager liegen. Die Problematik ist eine andere.
Das Akronym FANG (Facebook, Amazon, Netflix, Google) ist der Feind des Value-Investors 2015. Die Aktien prägen aufgrund ihrer sehr guten Performance die Wertentwicklung vieler US-Indizes. Doch Vorsicht vor Bezeichnungen wie BRIC, MIKT oder Next Eleven.
Konjunkturzyklen in den USA dauern im Schnitt 70 Monate. Die in der Fondsselektion regelmäßig verwendeten 5 Jahre für den Performancevergleich weisen dennoch ihre Tücken auf: Konjunkturzyklen unterliegen einer großen Streuung um den Mittelwert und kaum ein Zyklus gleicht dem anderen.
Anlegern mit Schwerpunkt auf festverzinsliche Anleihen stehen schwierige Zeiten bevor. Neben den äußerst niedrigen Zinsen, die insbesondere die Sparer schleichend enteignen, nimmt die Handelbarkeit (also die Liquidität) am Anleihenmarkt deutlich ab. Gerade Besitzer von Rentenfonds sollten hierhellhörig werden.