Ein Plan für die Notenbanken!? Warum die steigenden Inflationszahlen für Notenbanken zu einem willkommenen Nebeneffekt führen und wie sich die Aktienkultur in Deutschland dank junger Investoren etablieren kann, lesen Sie in der aktuellen Greiffbar.
Die chinesische Sonderverwaltungsregion Hongkong wird nicht mehr im Ranking der freisten Wirtschaftsstandorte der Welt aufgeführt.
Jetzt wird auch noch die Pappe knapp: Kaum ein Tag vergeht in Großbritannien seit dem Brexit, ohne dass ein neues Problem bekannt wird.
Erstmals hält das Weltwirtschaftsforum sein traditionelles Jahrestreffen im Internet ab. Wegen der Corona-Krise kann die Tagung nicht wie sonst im Schweizer Alpenort Davos stattfinden.
Das Humankapital: Entscheidender Robustheits- und Differenzierungsfaktor.
Die Unternehmensberatung PwC rechnet für Europa mit "einer anhaltenden Rezession und längerfristig eingeschränktem Konsumverhalten".
Die ausländischen Direktinvestitionen sind nach Angaben der Vereinten Nationen im ersten Halbjahr weltweit dramatisch zurückgegangen.
Vor dem Hintergrund einer langsameren Erholung der US-Wirtschaft haben die Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi (Demokratische Partei) und US-Finanzminister Steven Mnuchin die Verhandlungen über ein Fiskalpaket wieder aufgenommen.
Der Chef der «Wirtschaftsweisen», Lars Feld, hat sich für eine höhere Flexibilität bei der Arbeitszeit ausgesprochen - sieht eine Vier-Tage-Woche mit Lohnausgleich aber kritisch.
Uruguay will das umstrittene Freihandelskommen zwischen dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur und der Europäischen Union zügig in Kraft setzen.