Rentenfonds galten einmal als sichere Bank im Vertrieb der Fondsanbieter. Doch im zweiten Quartal 2018 haben Anleger in einem bisher nicht gekannten Ausmaß ihre Portfolios aufgeräumt und Rentenfonds ausgekehrt.
Aufgrund gesunkener Renditen an den Rentenmärkten suchen Anleger nach alternativen Ertragsquellen. Florian Ginez, Senior Quantitative Associate, Research bei WisdomTree, sieht in der Eurozone noch Perspektiven für entsprechende Engagements.
Es gibt wenige Rentenfonds, die langfristig den Index knacken. Die Kosten der meisten Fonds zehren die Rendite auf. Eine Studie zeigt, welche Bond-Anlageklassen sich lohnten.
Die Frankfurt Trust lädt zur Online Präsentation über den FT Total Return Renten. Fondsmanager Klaus Spöri und Wolfgang Pesl erläutern Ihnen ihre Anlagestrategie, die aktuelle Ausrichtung des Portfolios und beleuchten die Perspektiven an den Anleihenmärkten.
Rückblick auf ein innovatives SRI-Konzept für Staaten.
Der britische Vermögensverwalter Schroders erweitert seine vor drei Jahren etablierte UCITS-Plattform GAIA (Global Alternative Investor Access) um einen globalen Anleihenfonds.
AXA Investment Managers (AXA IM) gab heute die Zulassung des AXA WF Universal Inflation Bonds in Deutschland und Österreich bekannt.
Unternehmensanleihen-Fonds wird heute in Deutschland eingeführt. Liberty Harbor wurde mit Management betraut.
In den vergangenen 30 Jahren haben sich die Renditen in allen Segmenten des globalen Anleihemarktes kontinuierlich zurückgebildet.
Wie AXA Investment Managers am Mittwoch mitteilte, hat der Asset Manager mit einer Reihe von Maßnahmen seine Kompetenz im Bereich verantwortungsbewusstes Investment (RI) ausgebaut.