Unternehmensanleihen sind Schuldverschreibungen, die von einem Unternehmen begeben werden.
Als aktive Anleiheinvestoren sind wir es gewöhnt, dass unsere Ansichten vom Konsens abweichen. Im Gegensatz zu den Prognosen vieler Ökonomen, die schon seit einiger Zeit eine Rezession vorhersagen, glauben wir, dass ein starker wirtschaftlicher Abschwung noch vermieden werden kann.
Solide Fundamentaldaten, angemessene Bewertungen und ein attraktives Ausschüttungspotenzial sprechen auch in einem unsicheren Konjunkturumfeld für ein fortgesetztes Engagement in Unternehmensanleihen.
Zunahme von Marktverwerfungen durch Zinsanstieg und Notenbankpolitik
Anleiheinvestoren haben nun die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft zu leisten. Aber mit dem Kauf von Green Bonds ist es nicht getan.
Ben Lord, Fondsmanager bei M&G, erläutert die Attraktivität von Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG) unter den derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen.
Ben Lord, Fondsmanager für Unternehmensanleihen bei M&G Investments, teilt zwar nicht die Meinung einiger Marktteilnehmer, dass die Inflation bald vorbei sein könnte.
Die anhaltende Inflation und die Aussicht auf eine weltweite Konjunkturabschwächung beherrschen die Anleihenmärkte zum Jahresbeginn.
Für den Anleihemarkt bricht eine neue Ära an – vor allem Investment-Grade-Anleihen mit kurzer Laufzeit sind eine gute Gelegenheit für einen Wiedereinstieg.
In den vergangenen Jahren müssten Anleger nicht lange darüber nachdenken, ob sie nun in Aktien oder Anleihen investieren sollte. Doch inzwischen werfen einige Anleihegattungen mehr Zinsen ab als Dividendenaktien.
TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional ermittelt, welche Fonds für Unternehmensanleihen im laufenden Jahr am besten abgeschnitten haben. Der Stichtag für die Auswertung war der 16.11.2022.