Modernste Erkenntnisse der Neuro-Finance können Verhaltens- und Denkmuster von Investoren erklären. Schließlich basieren 80 Prozent aller menschlichen Entscheidungen auf Emotionen, die sich für ein aktives Risikomanagement nutzen lassen.
Jüngste Entwicklungen in den USA haben gezeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) negative gesellschaftliche Auswirkungen mit sich bringen kann. Wer sich beispielsweise für das Thema „Die US-Wahlen wurden gefälscht“ interessiert, wird nur Informationen sehen, die das bestätigen.
Künstliche Intelligenz (englisch: Artificial Intelligence) ist in aller Munde – kein Wunder, denn diese revolutionäre Zukunftstechnologie ist kein reines Technologie-Thema mehr, sondern breitet sich immer stärker branchenübergreifend aus.
Gefährliche Fake-Videos kaum zu erkennen. „Auch Bilder können lügen!“ – das ist die Erfahrung, die im Zeitalter des Internets und von Fake News immer mehr Menschen machen und die sie, aber auch die Politik, Unternehmen und andere davon betroffene Akteure gleichermaßen beunruhigt.
Eine von WisdomTree in Auftrag gegebene Umfrage hat ergeben, dass professionelle Investoren in Deutschland derzeit von künstlicher Intelligenz (KI) als langfristig thematische Investmentchance am meisten überzeugt sind.
Künstliche Intelligenz (KI) – der Ausdruck begegnet einem immer häufiger, aber kaum jemand kann auf Anhieb konkrete Beispiele für praktische und sinnvolle Anwendungen nennen.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) breitet sich weiter aus als je zuvor und hat das Potenzial, viele Aspekte des täglichen Lebens zu beeinflussen. Krisenzeiten, wie wir sie mit der Covid-19-Pandemie erleben, sind oftmals Katalysatoren für die schnellere Einführung von Innovationen und Technologien.
Von Gentherapie über Blockchain und KI bis hin zum Weltall: Technische Innovationen bieten Finanzprofis beste Investmentchancen – Teil 2: Blockchain und KI.
Sehen Sie sich das Video zu ODDO BHF Artificial Intelligence an, einem Themenfonds, der Künstliche Intelligenz nutzt.
Künstliche Intelligenz macht sich in praktisch allen Bereichen des täglichen Lebens breit und bringt enorme Wachstumschancen mit sich. Das gilt auch für den Finanzsektor. Erste Fonds konzentrieren sich auf KI-Profiteure, andere setzen KI zur Renditeoptimierung ein. Erste Erfolge lassen aufhorchen. Dabei steht das selbstlernende Segment noch ganz am Anfang.