Wachstumstitel verzeichneten im Sommer eine außergewöhnliche Rally. Häufig stellen uns Anleger die Frage, ob wir am Beginn einer Value-Rally stünden - möglicherweise nicht sofort, aber kurz- bis mittelfristig.
Im November 2020 legten europäische Value-Fonds deutlich zu. TiAM FundResearch zeigt, welche Fonds am erfolgreichsten waren.
In der vergangenen Woche profitierten einige globale Aktienfonds besonders stark vom BioNTech-Boom. TiAM FundResearch zeigt, welche dies waren.
Marcus Poppe investiert beim DWS Global Value vergleichsweise erfolgreich. Gegen den DWS Global Growth hat er momentan aber keine Chance. Wie lange bleibt dies noch so, fragten wir ihn?
Unterbewertete Aktien haben seit längerem einen schweren Stand. Zieht die Konjunktur wieder an, könnte der Wind aber drehen, sagen Marktbeobachter – und prophezeien Value-Strategien für die kommenden Monate ein Comeback.
Das antizyklische Investieren in Aktien, die vom Markt gemieden werden und daher eine Unterbewertung gegenüber ihrem fairen Wert aufweisen, war immer Bestandteil der Value-Philosophie.
Die vergangenen zehn Jahre waren von einigen besonderen Umständen geprägt, die das Value Investing völlig auf den Kopf gestellt haben. Sean Markowicz, Stratege aus dem Schroders Team Research und Analytics, erläutert, warum dieser ungewöhnliche Trend möglicherweise bald endet.
Die Bewertungsunterschiede zwischen den teuersten und günstigsten Aktien innerhalb aller Sektoren sind nicht weit entfernt vom absoluten Höhepunkt der Technologieblase 1999. Es gibt derzeit gute Gründe eher einen Value- als einen Quality-Growth-Ansatz zu verfolgen.
Gewinne galten lange Zeit als signifikanter Faktor, um die Unternehmen zu identifizieren, die durch langfristige Wertschöpfung "Shareholder Value" für Investoren bringen. Im Informationszeitalter gilt dieses Prinzip nicht mehr.
Das europäische Umfeld präsentierte sich für Anleger zuletzt als schwieriges Umfeld. Die Frühjahrsprognosen weisen auf eine sich stabilisierende wirtschaftliche Entwicklung hin. Der Einfluss politischer Unsicherheit hält für aufmerksame Trader interessante Möglichkeiten bereit, meint Nick Sheridan.