Frauen in der Topetage börsennotierter Firmen in Deutschland haben einer Studie zufolge ihren Gehaltsvorsprung gegenüber Männern im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut.
Klimaschutzmaßnahmen können schon in den kommenden Jahren einen Nutzen für die Volkswirtschaft haben - durch eine Verringerung der Luftverschmutzung. Das zeigen Forschende am Beispiel der USA.
Etwa die Hälfte der institutionellen Investoren und Wholesale-Anleger weltweit gibt an, dass ein Mangel an aussagekräftigen Daten die weitere Einführung von ESG in ihren Organisationen stört.
PwC Luxemburg prognostiziert, dass die ESG-Vermögenswerte des europäischen Privatmarktes bis 2025 auf 1,2 Billionen Euro ansteigen werden - dies entspricht einem Anteil von 27,2 % bis 42,4 % an den Vermögenswerten der gesamten Privatmarktbranche, verglichen mit 14,8 % im Jahr 2020.
Der World Gold Council hat eine Studie veröffentlicht, die potenzielle Auswirkungen von Gold auf das Emissionsprofil von Anlageportfolios sowie auf deren Übereinstimmung mit Klimazielen betrachtet.
Laut einer neuen Studie der HEC Paris Business School ist die Zahl der Private Equity Gesellschaften, die Künstliche Intelligenz bei Anlageentscheidungen einsetzen, in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Danach verbessere KI zwar die Performance insgesamt, verändere aber auch die Entscheidungsprozesse tiefgreifend und vernichte Arbeitsplätze auf Junior-Ebene.
Jede Woche gehen Millionen von Menschen erstmals online. Im Zuge dieser Welle wird es bis Ende 2021 weltweit wahrscheinlich eine Milliarde mehr Internetnutzer geben als im Jahr 2017.
Die Corona-Pandemie hat einer Studie für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung zufolge die Immobilienpreise in Deutschland zusätzlich steigen lassen.
Die Lebensbedingungen für Ruheständler in Deutschland haben sich insgesamt erneut verbessert. Im jährlich von Natixis Investment Managers vorgelegten Global Retirement Index kann Deutschland 2021 zwei Plätze gut machen.
Asset Management ist immer noch eine Männerdomäne. Die Gründe dafür sind jedoch nicht mangelnde Förderung oder fehlende Quotensysteme. Die Branche hat aus Sicht der Frauen vielmehr ein Imageproblem.