Ein Rating ist im Finanzwesen eine Einschätzung der Bonität eines Schuldners. Häufig werden die Ratings durch eigens hierauf spezialisierte Ratingagenturen in Form von Ratingcodes von A bis D vergeben.
Berater:innen und Anleger:innen sind bei der Auswahl der richtigen Investmentfonds oft noch auf sich allein gestellt. Das Fehlen klarer Definitionen von Nachhaltigkeit und Standards erschwert die Identifizierung nachhaltiger Fonds.
Die US-Ratingagentur Fitch hat den Vereinigten Staaten die begehrte Spitzenbonität entzogen. Die Einstufung sei um eine Stufe von "AAA" auf "AA+" gesenkt worden, teilte das Unternehmen in der Nacht zu Mittwoch (MESZ) mit.
Scope Rating 2023: KanAm Grund Group zählt mit AA (AMR) weiter zur Topgruppe im Bereich Asset Manager Real Estate
TiAM FundResearch stuft den C-Quadrat ARTS TR Dynamic wieder auf FondsNote 1 hoch. Der Robeco QI Emerging Markets Active Equity verbessert sich auf FondsNote 2.
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Russlands Kreditwürdigkeit aufgrund neuer westlicher Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine weiter abgestuft.
Die internationale unabhängige Fondsgesellschaft Comgest wurde im aktuellen Morningstar Fund Family 100 Report als der Vermögensverwalter mit der höchsten Konzentration von Fonds mit überdurchschnittlichen Morningstar Sustainability Ratings eingestuft.
Das aktuelle Asset Manager Ranking der Ratingagentur Scope überrascht mit spannenden Ergebnissen: Die beiden Besten verteidigen zwar ihre ersten Plätze. Doch dahinter tut sich etwas.
Scope bestätigt das Fondsrating des LEADING CITIES INVEST mit a+AIF und stuft das Asset Management Rating der KanAm Grund Group von A+AMR auf AA-AMR herauf
Angesichts niedriger Kapitalmarktrenditen und anhaltender Volatilitäten stehen Anleger weiterhin vor großen Herausforderungen. Insbesondere die Erwartung, weiterhin angemessene Erträge zu erwirtschaften, wird meist durch geopolitische Themen und psychologische Markteffekte ausgehebelt.
Fondsgesellschaften haben noch eine Schonfrist bis 2020, um die umstrittenen PRIIPs-Beipackzettel für ihre Produkte einzuführen. Politiker wollen den Termin nun verschieben.