Das vergangene Jahr brachte bereits eine außerordentliche zyklische Erholung von Risikoanlagen – was bedeutet dies für das Jahr 2022? Unseren Erwartungen nach wird in diesem Jahr die Normalität auch in weiteren Bereichen allmählich wieder einkehren.
Die steigende Inflation und die fortschreitende Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus halten die Investoren weiter in Atem. Aktien gelten in diesem Umfeld weiter als sinnvolle Portfoliobausteine.
Würgen Inflation und steigende Zinsen die Börse ab? Oder ist noch Luft nach oben? Gottfried Heller, Robert Halver, Marcus Poppe und Anton Götzenberger beantworten Fragen zu Aktien, ETFs, Gold, Kryptos, Steuern - und nennen die Favoriten 2022.
Würgen Inflation und steigende Zinsen die Börse ab? Oder ist noch Luft nach oben? Gottfried Heller, Robert Halver und Marcus Poppe beantworten Fragen zu Aktien, ETFs, Gold, Kryptos - und nennen die Favoriten 2022.
Im Umfeld hoher Teuerungsraten und steigender Zinsen bleiben Aktien auch 2022 attraktiv. Anleger könnten sich in diesem Jahr gezielt auf die Suche nach den Unternehmen machen, die mit einer vernünftigen Bewertung und gesundem Wachstum aufwarten können.
Die aktuelle Prognose für Wachstum, Inflation und Währungsmärkte in den Jahren 2022 und 2023 von Dr. Mathilde Lemoine, Chefvolkswirtin der Edmond de Rothschild Gruppe:
Das Coronavirus, steigende Inflation, die fiskalische und geldpolitische Straffung, verbreitet steigende Zinsen und die Verflachung der Renditekurven könnten das Jahr 2022 zu einem schwierigen Jahr für Anleger machen.