In dem monatlichen DJE-plusNews reflektiert Mario Künzel, Referent Investmentstrategie, das aktuelle Marktgeschehen.
Im ersten Teil unserer Serie „Fünf Gründe, in China zu investieren" befassen wir uns mit dem Thema „Konsum" und wie der steigende Wohlstand und die wachsende, aufstrebende Mittelschicht in den kommenden Jahrzehnten die Nachfrage nach hochwertigen Waren und Dienstleistungen ankurbeln werden.
Seit den Tiefstständen im Oktober letzten Jahres haben sich die chinesischen Aktien stark erholt.
Es gibt zwei Arten von Baissen. Manche sind die Folge einer Rezession, andere sind es nicht. Nur selten fallen Baisse und Rezession zusammen. Aber wenn doch, dauert die Baisse meist doppelt so lange und die Kursverluste sind wesentlich höher.
US-Wachstumswerte wurden vom letztjährigen Kurseinbruch hart getroffen, wobei die Mega-Caps fast die Hälfte des Marktrückgangs ausmachten. Die veränderten Marktstrukturen bedeuten nun, dass Anleger ein breiteres Spektrum an Erholungskandidaten abdecken können, und das bei geringerem Benchmark-Risiko.
Zum Ende des Jahres überschritten die Lebensmittelhändler erstmals die Rekord-Umsatzmarke von 220 Milliarden Euro. Bleibt der Lebensmitteleinzelhandel also auch in turbulenten Zeiten ein verlässlicher Partner?
Im Vergleich zu den USA hat Europa in den vergangenen Wochen eine starke wirtschaftliche Entwicklung gezeigt, wie an den Indikatoren für wirtschaftliche Überraschungen der beiden Regionen jeweils abzulesen ist.
China könnte Anlegern 2023 ein starkes Wachstumspotenzial bescheren – anders als eine Reihe von anderen Ländern, die aufgrund gravierender Fehltritte der globalen politischen Entscheidungsträger auf eine Rezession zusteuern.
In dem monatlich stattfindendem DJE-plusNews reflektiert Mario Künzel, Referent Investmentstrategie, die Marktgeschehnisse der vergangenen vier Kalenderwochen und gibt Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Wochen.
Andrew Harmstone, Manfred Hui: We expect a transitional year for energy, with higher oil and gas prices leading to some market rebalancing after disruptions last year. These energy dynamics are key to the inflation story, which in turn is likely to determine asset performance in 2023.