Was hat es mit diesen Robotern für die automatisierte Geldanlage auf sich? Und werden sie zu einer Gefahr für Makler:innen? All das werden wir in unserem Artikel erörtern.
Digitale Finanzberater verwalten zunehmende Anlagevolumen. Studien zeigen, wer die Kunden sind und wie menschliche Finanzberater auf die digitalen Wettbewerber reagieren können.
Eine aktuelle Studie des Analysehauses FondsConsult zeigt, wie sich die digitalen Vermögensverwalter im schwierigen Marktumfeld schlagen. Zu den Gewinnern und Verlierern ein Interview mit FondsConsult-Geschäftsführer Rüdiger Sälzle.
Die börsennotierte Lloyd Fonds AG ist ab sofort der größte Gesellschafter des digitalen Vermögensverwalters growney. Die Hamburger halten jetzt mit 75 Prozent die qualifizierte Mehrheit an der growney GmbH.
Welcher digitaler Vermögensverwalter die attraktivsten Angebote für Anleger hat, zeigt eine Studie des Analysehauses FondsConsult. Teil 2: die Gewinner der verschiedenen Einzelkategorien und Anlagestrategien
Eine aktuelle Studie des Analysehauses FondsConsult zeigt, weshalb die Branche der digitalen Vermögensverwalter stark wächst und wer die besten Angebote für Anleger hat. Teil 1: die Gesamtsieger
Vermögen aufbauen oder Vermögen verwalten - und das komplett digital: Dafür gibt es seit zwei Jahren Smavesto. Der „Robo-Advisor“ der Sparkasse Bremen nutzt künstliche Intelligenz (KI), um das beste Ergebnis für den Anleger zu erzielen. Mit der Sparkasse Duisburg setzt jetzt der erste externe Vertriebspartner auf die digitale Vermögensverwaltung.
ROBO-ADVISOR: Einst waren sie als Heilsbringer gepriesen. Wer die hohen Erwartungen erfüllt, wer zuletzt enttäuscht hat. Ein Test des Analysehauses FondsConsult.
Das Unternehmen erweitert damit seine Geschäftsführung um die Mitgründer Erik Podzuweit und Florian Prucker. Krebs war zuletzt als Global Head of Retail Investment Product Solutions der ING Gruppe für die Koordination und den Ausbau des Anlagegeschäfts in 13 ING-Privatkundenmärkten zuständig.
VisualVest, der 2016 gegründete Robo Advisor von Union Investment, verwaltet eine halbe Milliarde Euro. Diese Summe umfasst nicht nur Assets des eigenen Robo Advisors, sondern auch Vermögen verschiedener Whitelabel-Produkte.