In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
China gehörte in Sachen Wirtschaftserholung in diesem Jahr zu den Nachzüglern, doch es gibt gute Gründe dafür anzunehmen, dass das Schlimmste überstanden ist.
The conundrum faced by central banks continues as they seek to control inflation, at the risk of pushing economies into recession. The Global Balanced Risk Control team discuss the investment implications and tactical allocations to navigate this complex environment.
Wenn die Inflation steigt, werfen Aktien und Multi-Asset-Portfolios üblicherweise weniger Rendite ab – insbesondere, wenn zugleich die Wirtschaft stagniert („Stagflation“).
Proxy voting is both a privilege and a responsibility. With increased attention paid to it by company boards and management, Vladimir Demine discusses the role proxy voting can play in enhancing long-term investment returns, and the challenges to effective voting that remain.
China’s emergence as a global economic power has remade the geopolitical landscape. Beijing appears to be in a hurry to decouple its economy from the U.S. and at the same time replace Washington as the top player in the regional and global hierarchy.
Bei der Inflation ist keine anhaltende Entspannung in Sicht - im Gegenteil: Vieles dürfte demnächst noch teurer werden. Nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Joachim Nagel könnte die Teuerung in den Herbstmonaten zweistellig werden.
Mit dem Hochlauf der E-Mobilität muss Europa bis 2030 nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren.
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, stellt TiAM FundResearch regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Es gibt gute Gründe für die Aufnahme chinesischer Anlagen in ein globales Anlageportfolio - ihre Unterrepräsentation im Vergleich zur Wirtschaftskraft Chinas, ihr Potenzial für attraktive Renditen und ihre einzigartigen Diversifizierungsvorteile.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch anhaltend hohe Energiekosten.