Zinsen sind das Entgelt, das der Schuldner dem Gläubiger für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt. Hier sind zudem die Leitzinsen gemeint, die von den Zentralbanken festgelegt werden.
Der Tagesgeldzinssatz für Privatkunden in Deutschland hat nach Beobachtungen der Unternehmensberatung Barkow Consulting erstmals seit der Zinswende eine Fünf vor dem Komma.
Die Investoren sind zu optimistisch, was die Frage angeht, wie schnell und wie stark die Zentralbanken die Zinsen senken können. Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen.
Insight on loan market fundamentals and the role of floating-rate loans within portfolios.
Der Barkow Consulting Corporate Credit Index, der den durchschnittlichen Zinssatz für Unternehmenskredite mit einer Laufzeit von fünf Jahren abbildet, ist zuletzt auf 4,06 % gefallen.
Dispo-Zins mit Anstieg von über drei Prozent gegenüber Vorjahr
Spätestens seit sich das Narrativ von EZB und Fed zum Ausblick auf das Leitzinsniveau von „transitory“ zu „higher for longer“ gewandelt hat, beschäftigt die Marktteilnehmer die Frage, inwiefern sich längerfristig hohe Zinsen auf die Fremdkapitalkosten von Unternehmen und damit auf deren Ergebnisse auswirken.
Die Tagesgeldzinsen deutscher Sparkassen bleiben niedrig. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Research-Unternehmens Barkow Consulting.
Die zuletzt gestiegenen Zinsen liefern gute Argumente, um Geld in Festgeld anzulegen. Beliebt sind vor allem Kurzläufer-Produkte. Leider sind viele Angebote nicht so rentabel, wie sie eigentlich sein könnten.
An den Kapitalmärkten herrscht aktuell, abzulesen an den niedrigen Volatilitäten, eine Art Sommerflaute. Makroökonomisch fällt sie mit einer leichten, aber spürbaren Abkühlung der Konjunktur und Inflation zusammen.
Während konventionelle Filialbanken die Zinserhöhungen der Zentralbank nur teilweise und verzögert an Anleger weitergeben, gewinnen Internetanbieter mit lukrativen Zinsangeboten neue Kunden.