Die Themenseite Versicherungen" enthält Beiträge rund um die Versicherungsbranche. Ein Schwerpunkt liegt auf der Regulierung des Sektors (IMD II, Solvency II, LVRG) und Lebensversicherungen"
Viele Kfz-Policen sind unnötig teuer. Bis 30. November lässt sich das ändern - mit recht geringem Aufwand. Der €uro-Vergleichstest zeigt gute Anbieter von Autoversicherungen.
Wer anderen versehentlich schadet, kann finanziell ruiniert sein - deshalb sind private Haftpflichtpolicen ein Muss.
Der Versicherer AXA hat seine Drohung wahrgemacht und umstrittene Kündigungen tatsächlich ausgesprochen. Es geht um Kunden einer "Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr". Verbraucherschützer wollen vor Gericht ziehen.
Haben Insurtechs in Deutschland eine Chance? Eine Studie von Yougov nährt Skepsis. Danach gehen die Deutschen bei Versicherungen lieber auf Nummer sicher und meiden Tech-Anbieter. Selbst wenn sie Vorteile davon hätten.
Indexpolicen sind die neuen Umsatzbringer und Hoffnungsträger in der Vermittlerbranche. Vor- und Nachteile der Produkte müssen den Kunden allerdings gut erklärt werden.
Eine Kleine Anfrage der FDP sollte darüber aufklären, wie hoch die gezahlten Provisionen in der Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlung ausfallen. Die Antworten der Bundesregierung überraschen zum Teil.
Der Versicherungsvertrieb wandelt sich. Die Entwicklung führt weg vom klassischen Versicherungsvertreter hin zum Verkauf von Policen am Automaten oder übers Internet.
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat den Entwurf zur Versicherungsvermittlungs-Verordnung (VersVermV) ohne Änderungswünsche durchgewinkt. Wichtigster Punkt: Vermittler müssen sich zwar weiterbilden, ihre Lernerfolge werden aber nicht kontrolliert.
Die Zahl der Versicherungsvermittler ist erneut stark zurückgegangen - die der Versicherungsmakler bleibt dagegen stabil.
Kunden beschwerten sich im vergangenen Jahr so oft wie nie über Versicherungen. Mit Vermittlern sind die Deutschen dagegen nach Angaben der Ombudstelle zufriedener als im Vorjahr.