Vor 25 Jahren wurde der Pictet Water Fund aus der Taufe gehoben. Anfangs von vielen als viel zu spezielles Thema belächelt, wurde daraus eine Erfolgsstory par excellence. Heute zeigt sich an diesem Beispiel, welche überdurchschnittlichen Chancen Themenfonds langfristig bieten können.
Themenfonds haben so ihre Tücken. Haben die Investoren einen Erfolg versprechenden Branchentrend entdeckt, folgen häufig dynamische Kursgewinne.
Themenportfolios, die sich große globale Trends zunutze machen, bieten Aktienanlegern spannende Chancen. Doch der Teufel steckt im Detail.
Unserer Ansicht nach sind Unternehmen, mit denen sowohl Kunden als auch Mitarbeiter positive Erfahrungen machen, besser aufgestellt, um längerfristig höhere Erträge zu erzielen. Aufgrund dieser Überzeugung haben wir 2021 den Carmignac Portfolio Human Xperience aufgelegt.
Künstliche Intelligenz, Robotics, Clean Energy – Themenfonds, die sich auf ein spezielles Anlagethema konzentrieren, sind gefragt:
Thematisches Investieren ist für Union Investment kein Modetrend, sondern ein zentraler Baustein in der Vermögensanlage. Entsprechend steigt die Nachfrage von privaten und institutionellen Anlegern und trifft auf ein wachsendes Angebot. Laut dem Analysehaus Morningstar waren im Jahr 2022 zeitweise über 850 Milliarden Euro im Bereich „Thematisches Investieren“ angelegt.
Pictet Asset Management (Pictet AM) gibt heute die Auflegung des Pictet-China Environmental Opportunities bekannt. Schwerpunkt des aktiv verwalteten Aktienfonds liegt auf Anlagen in führenden chinesischen Anbietern von Umweltlösungen.
Pictet Asset Management (Pictet AM) gibt die Auflegung des Pictet-ReGeneration bekannt. Der global investierende Aktienfonds konzentriert sich auf Unternehmen, die den Übergang zu einer regenerativen Wirtschaft unterstützen.
Die Euphorie für Themenfonds hat sich zuletzt etwas gelegt, allerdings ist und bleibt die Nachfrage weiterhin hoch. Mittelfristig erwarten wir eine Marktbereinigung, d.h. Strategien ohne nachhaltige Performance-Quellen werden wieder vom Markt verschwinden.
Viele Mythen zu Thematischen Investments geistern durch die Anlegerwelt, und es wird Zeit, damit einmal aufzuräumen.