Pictet AM: War das alles nur ein Traum? Das Themenfondsjahr 2022

Die Euphorie für Themenfonds hat sich zuletzt etwas gelegt, allerdings ist und bleibt die Nachfrage weiterhin hoch. Mittelfristig erwarten wir eine Marktbereinigung, d.h. Strategien ohne nachhaltige Performance-Quellen werden wieder vom Markt verschwinden.

23.01.2023 | 08:10 Uhr

Zu dieser Jahreszeit publizieren Banken und Vermögensverwalter traditionell ihre Jahresausblicke. Die Zuhörer- und Leserschaft verfolgt interessiert die Schlussfolgerungen aus dem ablaufenden Jahr sowie die Prognosen für das folgende.

Üblicherweise ist die prognostische Qualität von Volkswirten und Marktstrategen begrenzt, was wiederum genüsslich diskutiert wird. Dieses Jahr ist dabei keine Ausnahme. Allerdings gab es in diesem Jahr schwerwiegende Gründe, warum die zum Jahreswechsel 2021/22 gemachten Prognosen nicht oder nur unvollständig eingetroffen sind. Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen für die Weltkonjunktur, insbesondere der starke Inflationsschub, konnten nicht vorhergesagt werden. Zugegebenermaßen hat sich bereits vor 12 Monaten das Inflationsgespenst deutlich am Horizont gezeigt, die Explosion von Energiepreisen nach dem 24. Februar hat die Teuerungsraten noch einmal beschleunigt – und die Zentralbanken rund um den Globus zu einer Abkehr ihrer seit vielen Jahren praktizierten akkommodierenden Geldpolitik gezwungen.

Wie dem informierten Leser sicherlich bekannt ist, war das Kapitalmarktjahr 2022 das schlechteste seit vielen Jahrzehnten. Insbesondere die Kombination von nachgebenden Aktienmärkten und stark steigenden Renditen an den Anleihemärkten haben traditionelle Mischfonds-Manager vor große Probleme gestellt. Es gab nur vereinzelte Anlageklassen, die in der Jahresschau überhaupt eine positive Wertentwicklung zeigen konnten.

Große Wendepunkte an den Anleihemärkten sind erfahrungsgemäß keine gute Zeit für Wachstumsaktien. So auch in diesem Jahr (wobei sich eine relative Schwäche gegenüber dem breiteren Aktienmarkt bereits im Herbst des Vorjahres andeutete). Gestiegene Renditen verteuern nicht nur die Finanzierungskosten für Unternehmen, insbesondere stark expandierende mit wiederholtem Kapitalbedarf, sondern auch die Bewertung der Unternehmen mit weiter in der Zukunft liegenden Cashflows wird durch einen höheren Diskontierungsfaktor beeinträchtigt. So weit, so bekannt. Dieses Jahr war allein aus der Zinsentwicklung heraus schon nicht förderlich für thematische Aktien, die ja zumeist einen Hang zu höherem Wachstum haben. Um den „perfekt storm“ zu vervollständigen, kam noch der Absturz der weltweiten Konjunktur und die Verwerfungen von globalen Lieferketten hinzu, die das Ausschöpfen des vollen Absatzpotenzials für viele innovative Unternehmen behinderten.

Welche Implikationen hat dieses Annus Horribilis für Themenaktien für diese Art des Investierens? Um die Antwort aus unserer Sicht gleich vorwegzunehmen: langfristig keine. Obwohl diese Aussage leichter formuliert ist als sie in die Herzen der Anleger zu bringen. Über viele Jahre haben Themenfonds sich wachsender Beliebtheit und steigender Mittelzuflüsse erfreut. Das Angebot an Anlagethemen hat sich ebenfalls verbreitert und vertieft – nicht immer ausgereift, aber der Markt wird sich in dieser Hinsicht von allein bereinigen. Begleitet wurde die jüngste Welle der Themenfonds-Begeisterung von einer sehr positiven Berichterstattung in der (Finanz-)Presse, wobei jedes noch so abgefahrene Nischenthema mit rosigen Aussichten beschrieben wurde. Die entgegengesetzte Richtung lässt sich bereits ansatzweise beobachten. Vermehrt erscheinen Artikel, die sich mit der generellen Sinnhaftigkeit thematischen Investierens befassen, die einen großen Bluff oder gar eine marketinggetriebene Blase der Assetmanagement-Industrie vermuten.

Ohne Zweifel gab es in der Spätphase des Bullenmarktes der letzten Jahre Übertreibungen, da neue Player am Markt erschienen und plötzlich ihre „Erfahrung“ in der Konzeption und dem Management von Themenfonds anpriesen. Wie nach den Themenzyklen 1999 bis 2002 sowie 2006 bis 2008 werden viele Fonds wieder vom Markt verschwinden, entweder mangels Masse (also fehlender kommerzieller Erfolge) oder weil sie wertentwicklungsseitig gescheitert sind. Diese Marktbereinigung ist schmerzhaft, aber gesund für die Themenfondslandschaft.

Was hingegen bleibt ist die Attraktivität des gedanklichen Konzepts von Themenfonds: Was sind die großen Wachstumslinien für die Menschheit? Welche Technologien werden uns helfen, die ökologischen, demographischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Geschäftsmodellen, die hierfür Lösungen anbieten, wird die Zukunft gehören. Aktienbörsen erkennen früher oder später superiores Wachstum – und honorieren es. Selbst nach einem Jahr, in dem lediglich Öl- & Gasunter-nehmen sowie Finanztitel positiv abschneiden und Tech-Aktien einen herben Rücksetzer erleben. Die Enttäuschung über die Rückkehr zu mehr Realitätssinn bei luftigen Geschäftsmodellen sollte nicht den Blick verstellen für die Entwicklungen, die durch Konjunktur- und Börsenzyklen hinweg gültig sind. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Jahr und ein glückliches Händchen bei der Anlage.


Marketingdokument. Alle Formen von Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurückerhalten.
Pictet Asset Management 2022 Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen, bevor Sie die Website konsultieren.
Einige der auf dieser Website veröffentlichten Fotos wurden von Stéphane Couturier, Magnus Arrevad, Lundi 13, Phovea, 13Photo, Magnum Photos, Club Photo Pictet aufgenommen.

Diesen Beitrag teilen: