The recent price correction on the global stock markets does not change the fundamentally positive assessment of the equities asset class. Michael Strobaek, Credit Suisse's Global Chief Investment Officer, sees this as a healthy correction that may turn out to be a buying opportunity.
BB Biotech bot 2017 eine starke Performance mit einer Gesamtrendite von 23.1% in CHF und 13.1% in EUR. Das zugrundeliegende Portfolio entwickelte sich gut. Für 2018 ist das BB Biotechs Management unverändert zuversichtlich.
Von 2004 bis 2017 waren Aktien die Anlageklasse mit der besten Wertentwicklung, doch der Kursverlauf glich einer wahren Achterbahnfahrt. Mithilfe der Diversifizierung lassen sich diese Höhen und Tiefen leichter ausgleichen.
Investoren, die Interesse an Exchange-Traded Products (ETPs) – ob Fonds oder Schuldverschreibung – haben, wird aufgefallen sein, dass für die Instrumente unterschiedliche Währungen gelten. Diese Währungen wirken sich stark auf die Rendite aus. Es ist also wichtig zu wissen, wie sie funktionieren und warum ihr Wert schwankt.
Myron Scholes, Chief Investment Strategist, and Ashwin Alankar, Global Head of Asset Allocation and Risk Management, present their latest tail risk report. This is an asset class outlook based on potential tail gains and losses.
In Robert Louis Stevensons Novelle „Der Flaschenkobold“ erwirbt ein Matrose eine mysteriöse Flasche, die dem Besitzer jeden Wunsch erfüllt. Es gibt allerdings zwei Dilemmas, die sich auf Japan übertragen lassen.
Das Niedrigzinsumfeld sowie die anhaltende Renditejagd werden von den Medien, dem IWF, der BIZ und anderen Interessengruppen als bedrohliche Mischung wahrgenommen. NNIP macht Bestandsaufnahme und erläutert, wie das Haus mit dem Mangel an Liquidität im Rentenportfolio umgeht.
Europäische Finanzmärkte zeigen erste Reaktionen