Die Themenseite Politik" enthält Beiträge, die das Handeln einer Regierung zu bestimmten Themen, die Einfluss auch die Finanzbranche haben, beinhaltet."
Italien steckt seit Jahren in der Krise. Dass jetzt schon wieder eine Regierung gescheitert ist, hat die Italiener allerdings noch ein Stück näher an den Abgrund gebracht und die Lage für Finanzberater verschärft.
Dank der Bemühungen des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe wurde auf dem G20-Gipfel in Osaka das Schlimmste verhindert. Das zählt in der Ära von US-Präsident Donald Trump bereits als Erfolg.
Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, fordert von der Bundesregierung ein Abrücken von der Schwarzen Null, also dem Prinzip des ausgeglichenen Haushalts.
Nachdem die europäischen Staats- und Regierungschefs ihre Vorschläge für das künftige EU-Spitzenpersonal vorgelegt haben, stimmt am Mittwoch (09.00) das Europaparlament über seinen künftigen Präsidenten ab.
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat seine regierende ANC-Partei (African National Congress) bei der Parlamentswahl des Landes Anfang Mai 2019 zu einem komfortablen Sieg geführt. Aber die wirtschaftliche Erholung einzuleiten, die Südafrika braucht, wird wahrscheinlich erheblich schwieriger.
Die ersten Marktreaktionen auf die Bekanntgabe Merkels, als Parteivorsitzende zurückzutreten, sind zuversichtlich - aber Bedenken bleiben. Ein Kommentar von Aneeka Gupta, Associate Director bei WisdomTree.
Sterling is the clearest barometer of market sentiment about the outcome of the UK’s expected departure from the European Union (EU) next March. The situation after March 2019 is still uncertain.
Premierminister Abe bleibt wahrscheinlich noch weitere drei Jahre Japans Premierminister. Dies verheiße Gutes für die japanische Wirtschaft im Allgemeinen und die japanischen Risikoaktiva im Besonderen, meint Jesper Koll, Japan Senior Advisor by WisdomTree.
Bis vor kurzem sah es so aus als könne sich das Verhältnis mit der Europäischen Union wieder entspannen, das nordamerikanische Freihandelsabkommen neu aufgelegt und die Differenzen mit China beigelegt werden. Doch Trump goss wieder Öl ins Feuer.
Die anhaltende Spannung zwischen den USA und der Türkei könne das NATO-Bündnis zum Vorteil Russlands stören, meint Aneeka Gupta, Associate Director - Equity & Commodities Strategist bei WisdomTree.