Nachhaltigkeit als Investment-Thema: Darunter fallen Anlagen in Wasser, Wind, Sonne oder generell in alternative Energiequellen. Sogenannte Klimawandelfonds" decken den gesamten Bereich ab. "
Entdecken Sie die Vorteile nachhaltiger Geschäftsmodelle, deren Bedeutung für Investor:innen und erfahren Sie, wie Hidden Champion Lenzing nachhaltig wirtschaftet für eine grüne Zukunft.
Die Biodiversität ist ein relativ neuer Bereich für nachhaltige Investments, der immer mehr an Dynamik gewinnt, zumal er in direktem Zusammenhang mit dem Klimawandel steht. Doch wie viel wissen Sie darüber? Könnten Sie die in diesem Bereich reichhaltig vorhandenen Möglichkeiten erläutern, zusammen mit den Vorschriften, die ihn fördern, und wie er im wirklichen Leben funktioniert?
„Es war die beste Zeit, es war die schlimmste Zeit, es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Torheit, es war die Epoche des Glaubens, es war die Epoche des Unglaubens, es war die Zeit des Lichts, es war die Zeit der Dunkelheit, es war der Frühling der Hoffnung, es war der Winter der Verzweiflung, wir hatten alles vor uns, wir hatten nichts vor uns...“
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) gibt bekannt, dass auf der jüngsten Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt wurde. Den Vorstandsvorsitz wird fortan Marian Klemm (Green Growth Futura) ausüben. Natalie Benz (South Pole) und Michael Bogosyan (Dextro Group Germany) wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt.
Die Finanzbranche steht vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Doch wie kann Sustainable Finance dabei helfen? Außerdem: Welchen Einfluss hat Sustainable Finance auf Unternehmen und Geschäftsmodelle?
Welche Anleihen grün sind und welche nicht, ist nicht immer auf den ersten Blick klar. Finanzberater, die ihren Kunden die passenden Produkte empfehlen wollen, stoßen oft schnell an ihre Grenzen.
Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen bei den Kunden bleibt für Vermittler weiterhin schwierig umsetzbar. Nicht zuletzt, weil auch die Kunden wenig Interesse daran zeigen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer liefert dazu neue spannende Zahlen.
In unserer 3-teiligen Artikelserie beschäftigen wir uns mit den drei Ebenen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Wir zeigen Ihnen, wie avesco die ökonomische, ökologische und die soziale Nachhaltigkeit prüft.
Die Schwellenländer stehen an der Spitze des Übergangs hin zu weniger CO2-Emissionen. Das eröffnet hervorragende Chancen – wenn man weiß, wo sie sich ergeben.
Asien ist für mehr als 50 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Allerdings entfällt auch fast die Hälfte der weltweit installierten Kapazität erneuerbarer Energien auf diesen Kontinent. Erfahren Sie, wie das Streben nach Nachhaltigkeit in der Region neue Investitionsmöglichkeiten erschließt.