Zweite Chancen sind in dieser Welt nicht alltäglich, aber eine gibt es jetzt. Der Umfang und das Ausmaß der staatlichen Unterstützung für Unternehmen und Arbeitnehmer während der Corona-Krise in den letzten 18 Monaten haben festgefahrene politische Dogmen beiseite geräumt.
Kurt Morriesen wird seine neue Rolle im Januar 2022 antreten und das mehrfach ausgezeichnete Investment-Stewardship-Team von LGIM leiten.
Laut den weltweit führenden Wissenschaftlern befindet sich die Natur in einer Krise: Die Biodiversität – die Vielfalt irdischen Lebens – schwindet mit alarmierender Geschwindigkeit. Greift man nicht ein, so wären die Folgen – wie beim Klimawandel – katastrophal. Denn der Schwund der Biodiversität stellt eine einzigartige Bedrohung für unsere Volkswirtschaften, unsere Investitionen und unsere Lebensweise dar.
Auch wenn das Ziel der Netto-Null-Emissionen, wie es auf der COP26 propagiert wird, zweifellos lobenswert ist, fragen sich Skeptiker, ob es überhaupt erreichbar ist.
Die Welt schaut derzeit nach Glasgow zur Weltklimakonferenz der UN (COP26). Dort diskutieren in einer fast zweiwöchigen Mammutveranstaltung führende Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusätzliche Maßnahmen.
Wenn die Geschichte von COVID-19 geschrieben wird, wird die Zeit der Pandemie als mehr als nur eine Gesundheits- und Wirtschaftskrise betrachtet werden.
Andrei Kiselev, Co-Manager des Aegon Global Sustainable Equity Fund, erklärt, warum „perfekt“ der Feind von „gut“ ist. Und warum Nachhaltigkeit mehrere Dimensionen hat.
Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit hervorragender Performance sind die europäischen Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien im Jahr 2021 wieder am Boden der Tatsachen angekommen.
Kurz vor der COP26-Konferenz in Glasgow hat der Indexanbieter MSCI ein neues Tool veröffentlicht, mit dem sie Transparent machen, welche Unternehmen unter dem 2°C-Ziel bleiben
M&G investiert in nachhaltige Verkehrswende mit TIER Mobility (TIER), Europas führendem Anbieter von gemeinschaftlich genutzter Mikromobilität, die es Städten ermöglicht, ein nachhaltigeres Umfeld zu schaffen.