Hier finden sich Beiträge von externen Experten, die das Marktgeschehen kommentieren.
Europa hat rasch gehandelt, um sich von russischer Energie unabhängiger zu machen, und die Inflation ist gesunken – wird die vorherigen Niveaus aber nicht wieder erreichen.
Anlässlich des Internationalen Frauentags wirft Thembeka Stemela Dagbo, Fondsmanagerin des Diversity & Inclusion Fund von M&G Investments, einen Blick darauf, wie sich finanzielle und kommunikative Barrieren überschneiden, und stellt einige innovative Lösungen afrikanischer Unternehmen vor, die versuchen, beide zu überwinden:
Europäische Unternehmen sind auf einem guten Weg, die US-amerikanischen zu überholen, erläutert Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem Kommentar der Woche:
Die anhaltende Inflation bei Löhnen, der Beschaffung von Rohstoffen sowie der Produktion von Energie begünstigt branchenübergreifend eine Umlenkung von Finanzmitteln in Transformationsinvestitionen, die dem Kostendruck langfristig entgegenwirken.
In seinem aktuellen Kommentar beleuchtet Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, was die jüngst positiven Wirtschaftsdaten für den Aktienmarkt bedeuten:
Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis IM, zum Ukraine-Krieg und seinen Folgen:
Ignace de Coene, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt anlässlich des Welt-Hülsefrüchte-Tages der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation die Entwicklung von Agrarnahrungsmitteln ein, insbesondere von Fleischersatzprodukten:
Ein Kommentar von Maria Vassalou, Co-Chief Investment Officer, Multi-Asset Solutions
Wer die US-Wirtschaftsdaten in letzter Zeit verfolgt hat, mag verwirrt sein. Damit ist er nicht allein. Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, ordnet die Daten ein und erläutert die Auswirkungen für den Anleihen- und Aktienmarkt.
Die US-Zinserhöhung wirkte sich negativ auf die Performance des Nasdaq-Index im Jahr 2022 aus. Stellt das aktuelle Niveau der US-Zinsen die Wachstumsaussichten der am höchsten verschuldeten Technologieunternehmen in Frage?