Hier sind sämtliche auf FundResearch erschienene Interviews gelistet. In den meisten Fällen wurden sie exklusiv von der Redaktion geführt.
Quant Investing ist stark von Teamarbeit geprägt, tatsächlich mehr denn je. Darüber und über andere Themen sprechen wir mit Harald Lohre, Executive Director des quantitativen Aktien-Research.
Adrie Heinsbroek, Chief Sustainability Officer bei NN IP, spricht im TiAM-FundResearch-Interview über die ökonomischen Risiken des Klimawandels, wie wichtig der Dialog mit den Unternehmen ist und warum jeder sein Geld nachhaltig anlegen sollte.
„Die Unternehmen von morgen müssen den Mitarbeitenden, den Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft Rechnung tragen – und wir brauchen die richtigen Tools, um sie zu analysieren“, sagt Eric Borremans, Leiter der ESG-Abteilung.
PIMCO bleibt ein Anleihespezialist und der führende aktive Rentenmanager, verspricht Europa-Chef Frank Witt im TiAM-Interview. Doch auch bei illiquiden und privaten Schuldtiteln will der Asset-Manager noch mehr Lösungen bieten, ebenso bei Immobilienanlagen und Multi-Asset-Strategien.
Die Biotechbranche hat 2021 ein durchwachsenes Jahr hinter sich, die fundamentale Stärke sollte sich 2022 aber wieder deutlich zeigen, prognostiziert Daniel Koller von BB Biotech. Im TiAM-Interview berichtet der Experte, welche Bereiche jetzt besonders im Fokus stehen und warum steigende Zinsen nicht stören.
Dem BNP Paribas Human Development haben die Franzosen zum Jahreswechsel 2020/2021 eine neue Strategie und einen neuen Namen verpasst. Er heißt nun: BNP Paribas Inclusive Growth Fonds (ISIN: LU1165136174). Managerin Maria Luz Diaz Blanco investiert nur noch in Unternehmen, die einen proaktiven Ansatz zum Abbau von Ungleichheiten bei Einkommen, Bildung, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, geografischer Herkunft, Alter oder Behinderung verfolgen.
Bereits im Juli letzten Jahres stellte Laetitia-Zarah Gerbes Strategie und Anlagepolitik des von ihr und Dr. Hendrik Leber (ACATIS) gesteuerten PRIMA – Zukunft vor. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen das Potenzial haben, die Welt in zehn Jahren maßgeblich zu prägen.
Investoren fliegen auf Indexfonds mit nachhaltiger Ausrichtung. 2021 entfielen bei europäischen ETFs rund die Hälfte aller Mittelzuflüsse auf ESG-ETFs. Claus Hecher, Deutschlands ETF-Chef bei BNP Paribas, und Manuel Bermes, ESG-Spezialist bei MSCI, erklären, worauf Anleger achten müssen.
Keith Ney und Mark Denham sprechen über ihren erfolgreichen europäischen Multi-Asset-Fonds und erläutern, wie sie die kommenden Herausforderungen angehen und dabei ihre langfristigen Anlagethemen beibehalten wollen.
Erfahren Sie im Interview mit Martin Siegel, verantwortlicher Berater der Stabilitas Fonds, wie sich Edelmetalle und Minenwerte in der aktuellen Inflations- und Zinslage verhalten und ob Gold von dieser Situation profitieren könnte.