Wasser ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen. Die Verfügbarkeit von Süßwasser (für Landwirtschaft, Industrie, Ernährung und Gesundheit) erweist sich als gegenläufig zum Bevölkerungswachstum, und das Defizit verschärft sich durch die Auswirkungen des Klimawandels.
Der Aktienfonds investiert weltweit in Unternehmen, die vom Wachstum in nachhaltige Zukunftslösungen profitieren. Die Anlagethemen orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN und basieren auf starken sozialen, ökologischen und technologischen Impulsen.
Oliver Heller, Vorstand und Partner des A/VENTUM family office in Stuttgart, über seinen aktuellen Fondsfavoriten.
Der Value Intelligence ESG Fonds AMI P gehört noch zu den Geheimtipps unter den vermögensverwaltenden Mischfonds. Das sollte sich ändern.
Die Ausgangslage für Anleiheinvestoren sieht durch die gefallenen Vermögenspreise attraktiv aus und die Investoren könnten besser entlohnt werden als im vergangenen Jahr.
Die Rally zyklischer Werte seit dem letzten Quartal hat viele Anleger überrascht, da das Umfeld von der Erwartung einer bevorstehenden Rezession geprägt war, die angesichts der Signale der Notenbanken und im kontraktiven Bereich liegenden makroökonomische Frühindikatoren (PMI) unausweichlich erschien.
In der Vergangenheit war der Technologiesektor häufig ein mit Angst und Vorbehalten besetztes Thema. Selten jedoch hat eine Innovation in so kurzer Zeit eine solche Begeisterung ausgelöst:
Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG über seinen aktuellen Fondsfavoriten
Erneut grünes "Kaufen" für den aktiv gemanagten ETF-Aktien-Fonds vom Fachmagazin BörseOnline. Was macht den „Aktienfonds für Vorsichtige“ so erfolgreich und stabil?
Aktionäre befinden sich in intensiven und anspruchsvollen Zeiten. Im Herbst 2022 mussten sich deutsche Unternehmen mit einer Vielzahl an Problemen auseinandersetzen. Der schwache Euro und die hohen Energiepreise verschlechterten die Marktperspektiven im globalen Wettbewerb. Gleichzeitig wurden Extreme, wie Gasrationierung oder der Einsatz von Atomwaffen in Europa thematisiert. Die Folge war ein massives Abziehen angelsächsischen Kapitals aus Europa.