Im Berichtsmonat Mai zeigten die globalen Aktienmärkte ein eher gemischtes Bild. Während die US-amerikanischen Börsen zulegen konnten, der S&P500 ca. +0,2% (in USD) und der Nasdaq ca. +5,8% (in USD), verbuchten europäischen Indizes Verluste.
Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG über seinen aktuellen Fondsfavoriten
Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt.
Oliver Heller, Vorstand und Partner des A/VENTUM family office in Stuttgart, über seinen aktuellen Fondsfavoriten.
von Uwe Eilers, Vorstand der FV Frankfurter Vermögen AG in Bad Homburg / Königstein
Charts, Fundamentaldaten, Alternative Daten und KI ergibt eine solide Wertentwicklung, meint Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG
Marktineffizienzen gezielt ausnutzen – das haben sich die Anlageexperten der XAIA Investment GmbH auf die Fahnen geschrieben.
Teamchef Holger Bufe hat das Portfolio ausgewogen über verschiedene Märkte und Anlagekategorien breit gestreut.
Auch 2023 steht der Kampf der Notenbanken gegen die Inflation und das Marktzinsniveau für viele Anleger im Fokus des Interesses. Die Leitzinsen sind weltweit gestiegen und der Höhepunkt ist noch nicht erreicht, gleichzeitig werden die Auswirkungen auf das Bankensystem immer sichtbarer. Daher möchten wir uns in diesem Fund Insight damit beschäftigen, wie stark die Bewertungen der Aktienmärkte vom Zinsniveau abhängig sind.
Der Aktienfonds investiert weltweilt in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 15 Mrd. USD. Diese sollen Qualitätsmerkmale, wie einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, aufweisen. Die Anlagethemen orientieren sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN und basieren auf starken sozialen, ökologischen und technologischen Impulsen.