Der M&G (Lux) Global Listed Infrastructure Fund feierte im Oktober sein fünfjähriges Jubiläum.
Ein gut diversifiziertes Portfolio kommt an Asien nicht vorbei, meint Wolfgang Juds, Geschäftsführer der Credo Vermögensmanagement in Nürnberg.
Trotz der Berichtssaison für das 3. Quartal standen wieder die Zentralbanken im Fokus. Europäische Aktien erhielten Rückenwind von der EZB, die kleinere Zinsschritte in Aussicht gestellt hat.
In diesem Fund Insight möchten wir uns der Lage an den Anleihemärkten widmen, wo seit Jahresbeginn alle Marktsegmente zweistellige Verluste verzeichneten. Damit konnten Anleihen ihre traditionelle Funktion als Portfolio-Stabilisatoren nicht mehr erfüllen.
Ein derart niedriges Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) wurde zuletzt während der Finanzkrise im Herbst 2008 und während der Krise in der Eurozone im Jahr 2011 erreicht.
Anleihen, auch Schwellenländeranleihen, hatten in diesem Jahr mit heftigem Gegenwind zu kämpfen. Vor allem die steigenden Zinsen und der starke US-Dollar setzten sie unter Druck. Dennoch sprechen für mittel- und langfristig orientierte Anleger gerade jetzt gute Gründe für eine Anlage in zum Beispiel Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
In dieser Ausgabe des Fund Insight zum ODDO BHF Green Planet blicken wir auf die Zunahme der Waldbrände in Europa in diesem Sommer, deren Zahl 3,2-mal höher war als im Durchschnitt der letzten 15 Jahre.
Thema dieser Ausgabe des monatlichen Fund Insight ist die Bedeutung von Innovationen für Technologieunternehmen. Insbesondere wollen wir anhand zweier Fallstudien zeigen, wie teuer ein Innovationsmangel die Aktionäre von Technologieunternehmen zu stehen kommen kann, die den Status eines Marktführers in ihrem jeweiligen Bereich erreicht haben.
Wer in die Schwellenländer investiert bekommt in der Regel ein chinalastiges Portfolio. Das war zuletzt ein großer Hemmschuh für die Wertentwicklung. Goldman Sachs A.M. startete daher vor kurzem das Emerging Markets Ex-China Equity Portfolio.
Der Robeco BP Global Premium Equities gehört den erfolgreichsten globalen Value-Fonds. Christopher Hart und Joshua Jones managen den Fonds mit ruhiger Hand.