Viele Multi-Asset-Fonds investieren in sehr viele Assetklassen. Das bedeutet aber nicht automatisch eine bessere Performance. Im Gegenteil: Die Rendite kann sich durch eine Überladung sogar verschlechtern. Worauf Investoren achten sollten, erläutert Julie Dickson, Investmentexpertin bei Capital Group.
Laufende Erträge sind für viele Anleger äußerst wichtig. Vor diesem Hintergrund untersuchen wir die Vorteile eines Multi-Asset-Ansatzes.
Die Konjunktur trübt sich ein, ein Handelskrieg steht vor der Tür. Gerade deswegen sind Multi-Asset-Strategien aktuell ideal, findet Serge Pizem, Global Head of Multi-Asset Investments bei AXA IM.
Die meisten Anleger fürchten Volatilität und Kursstürze. Investmentspezialistin Susanne Grabinger, M&G Investments, wartet nur darauf. Die Finanzexpertin im exklusiven Interview mit €uro FundResearch.
Paul O’Connor, Head of Janus Henderson’s UK-based Multi-Asset Team, outlines his view on the events of 2018 thus far and gives his outlook for different asset classes.
Die Aktienmärkte präsentierten sich in diesem Jahr bislang extrem launisch - eine Änderung ist eher nicht in Sichtweite. Damit gewinnt das Thema Risikosteuerung erneut an Gewicht.
In diesem Quartalsbericht zur Wirtschaftslage und Vermögensaufteilung beleuchtet Schroders den eskalierenden Handelsstreit zwischen den USA und China. Außerdem werden die Faktoren untersucht, die in den nächsten zwei Jahren die Renditen der US-Staatsanleihen beeinflussen dürften.
Nach einem unglaublich starken Jahr 2017 und der raschen Erholung der Märkte nach dem Ausverkauf von Anfang Februar bleibt es nicht aus, dass Anleger ihre Strategien überdenken. Hier eine Bewältigungsstrategie für einen ausgereiften Bullenmarkt.
The ability to estimate future market returns successfully is one of the holy grails of investing. Academics, investment managers and consultants spend considerable time and resources attempting to gauge the long-term expected returns of the market. Success in this area has proven rather elusive and many have fallen short.
Ein neues Jahr bringt stets auch ein paar Überraschungen mit sich. Für das Jahr 2018 hat Andrew Harmstone, Managing Director bei Morgan Stanley IM, gleich drei auf dem Radar, und zwar im Hinblick auf Geldpolitik, Inflation und Volatilität. Sind die Märkte darauf möglicherweise nicht ausreichend vorbereitet?