Die Maßnahmen der Zentralbanken und Regierungen haben dazu beigetragen, die Märkte teilweise zu stützen und eine Risikoerholung voranzutreiben. Defensive, qualitativ hochwertigere Hochzinsanleihen mit BB-Rating haben sich als Hauptprofiteure bei der Trendwende der Risikostimmung erwiesen.
Langsam kehrt auf beiden Seiten des Atlantiks die Liquidität an die Kreditmärkte zurück. Die Intervention der US-Notenbank hat die Volatilität der US-Treasuries deutlich eingedämmt.
Tom Ross, credit portfolio manager, comments on the crisis gripping markets and how the Corporate Credit team is responding in terms of positioning within the Global High Yield and Euro High Yield strategies.
Die hartnäckig niedrigen Zinsen haben viele Anleger veranlasst, immer mehr Sektoren nach Rendite abzusuchen. Für andere jedoch gelten hochverzinsliche Unternehmensanleihen weiterhin als zu riskant. Halten sie sich in volatilen Märkten? Gibt es zu viel Unbekanntes in diesem Bereich?
In den kommenden Monaten sollten risikobereite Investoren eher zu High-Yield-Bonds als zu Aktien greifen, raten einige Anlageprofis. Der Grund: Die Papiere bieten ähnliche Renditen wie Aktien, bei niedrigeren Schwankungen.
Tom Ross, Corporate Credit Portfolio Manager, erläutert die Aussichten für Hochzinsanleihen im neuen Jahr.
Die Aktiv-Passiv-Debatte hat sich mittlerweile in den Bereich festverzinslicher Anlagen ausgedehnt, und dabei auch auf das Segment der Hochzinsanleihen. Die Anlageklasse konnte seit Jahresbeginn bedeutende Anlagemittel auf sich ziehen, wovon ein Großteil in passive, High Yield-Indizes nachbildende Exchange Traded Funds (ETFs) floss.
Trotz zinsloser Zeiten gibt es immer noch einige Nischen im Rentenbereich, die zumindest einige Prozentpunkte abwerfen. High-Yield-Anleihen gehören dazu.
In unsicheren Börsenzeiten bevorzugen Investoren Anlagen mit fixen Ausschüttungen. Anleihen von Unternehmen mit schwacher Bonität locken mit besonders hohen Zinsen. Wie Finanzexperten das aktuelle Umfeld für Hochzinsanleihen beurteilen, was die Titel mit Pilzen gemein haben – und was für Ratingverlierer spricht.
Der Fondsanbieter T. Rowe Price schärft den Blick der High-Yield-Investoren auf Gewinner und Verlierer bei innovativen Entwicklungen.