Lange galt China neben den USA als Pionier im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Nun jedoch scheint das Land bei generativer KI den Anschluss zu verlieren.
Den Tai-Pan ins Portfolio holen - von Matthias Bohn, Vorstand der P&S Vermögensberatungs AG in Bayreuth.
Ziel des Fonds ist ein langfristiges Kapitalwachstum. Zu diesem Zweck investiert der Fonds in ein diversifiziertes globales Aktienportfolio, welches mindestens 51% aus Aktien von Unternehmen, deren Marktkapitalisierung bei Erwerb nicht größer als 10 Mrd. Euro aufweisen (Small- und Midcaps), besteht.
Investieren in die Berkshire Hathaway’s der Welt, von Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG
Die USA als Investitionsziel - von Uwe Eilers, Vorstand der FV Frankfurter Vermögen AG in Bad Homburg / Königstein
Die Gewinnsaison zum ersten Quartal 2023 neigt sich dem Ende zu. Eines lässt sich zusammenfassend klar sagen: Sie stand ganz im Zeichen des Fiebers rund um generative Künstliche Intelligenz (KI).
Am Freitag, dem 12. Mai, war es endlich so weit: Das US-Finanzministerium gab Details zu den Anforderungen an Projekte zum Ausbau sauberer Energien bekannt.
Ein Fonds für nachhaltige Wachstumschancen, Stephan Witt von der FiNUM.Private Finance AG über seinen neuen Fondsfavoriten.
„Es gibt nur zwei Arten von Unternehmen – die, die gehackt worden sind und die, die es noch nicht wissen“ FBI-Direktor James Comey
Philip Morgen, CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP) des 3i - Institut Innovativ Investieren GmbH in Oberursel über seinen neuen Fondsfavoriten